Interview

Paul di Resta bei den 24 Stunden von Le Mans mit peugeot

Paul di Resta: "Es macht sehr viel Spaß, es kann aber auch frustrierend sein".

6. Juni 2023 ab 19:00
  • Ludo van Denderen

Immer mehr Hersteller finden ihren Weg in die Langstrecken-Weltmeisterschaft und damit zu den 24 Stunden von Le Mans. Peugeot startete vor einem Jahr in der Hypercar-Klasse. In Le Mans am nächsten Wochenende sollte sich zeigen, inwieweit das französische Team in den letzten 12 Monaten Fortschritte gemacht hat. Der ehemalige F1-Pilot Paul di Resta hütet sich vor zu viel Enthusiasmus des heimischen Publikums. Aber: "Ich kann die Leidenschaft der Leute sehen, das ist das Wichtigste."

Nein, es ist nicht einfach. Ein neues Team zu gründen und es erfolgreich zu machen, vor allem in einer wachsenden und wettbewerbsintensiven Klasse wie den Hypercars in der WEC, ist eine große Aufgabe. Peugeot erlebt gerade die ersten Wachstumsschübe. Trotz großer Investitionen belegte das Team bei den Langstreckenrennen 2023 den neunten, fünften und siebten Platz. "Du kannst die Leistung von Toyota sehen, wir haben gesehen, dass das der Gipfel ist, das ist die Spitze", sagte Di Resta in einem exklusiven Interview mit GPblog. An die absolute Spitze, das ist es, wo auch Peugeot hin will.

Ein hoher Berg zum Erklimmen

"Aber ich bin mir sicher, wenn jemand anfängt, sie unter Druck zu setzen, steigern sie sich noch mehr, also weiß man nie, die Rennen sind sehr unterschiedlich. Das Beste, was man tun kann, ist, sich weiterzuentwickeln und vorwärts zu gehen. Das ist ein neues Team, man sieht schon einen großen Unterschied zwischen Sebring und Portimao, die Abläufe und wie sich die Dinge ändern und wie schnell es vorwärts geht. Selbst vor zehn Tagen waren wir noch auf einer Rennstrecke und die Veränderungen sind hier schon zu sehen, und im Rennsport weiß man nie, wie groß der Berg ist", sagt Di Resta über den Zeitpunkt, an dem das Ergebnis für die Außenwelt sichtbar sein wird.

Der Brite ist nicht mehr als Analyst für Sky Sports tätig. Für Di Resta bedeutet die Teilnahme an dem Peugeot-Projekt eine Rückkehr zum Vollzeit-Rennsport. "Es macht sehr viel Spaß, auch wenn es in gewisser Weise frustrierend ist, wenn man sieht, wo wir stehen, vor allem in Bezug auf die Leistung und die Zuverlässigkeit, aber ich kann ehrlich sagen, dass ich die Reise genieße. Ich kann die Leidenschaft der Leute sehen, das ist das Wichtigste."

"Ich glaube, das Einzige, was man genießen kann, ist, wenn man gewinnt, und wenn man auf den Erfolg zurückblickt. Also kann ich das nicht ehrlich sagen. Aber solange du in dieses Programm eingetaucht bist, ist es ein Job. Du versuchst, professionell zu sein. Und ja, es kann ziemlich stressig sein, aber es kann sich auch lohnen."

Ein letztes Hoch

Inzwischen ist Di Resta 37 Jahre alt. Im Jahr 2017 fuhr er seinen letzten Grand Prix für Williams. Bis zur letzten Saison war er als Test- und Reservefahrer aktiv, zuletzt bei McLaren. Di Resta hat keine Verbindungen mehr zu F1-Teams. Dennoch ist er keineswegs abgeschrieben. Bei Peugeot will der ehemalige Fahrer von Force India und Williams unter anderem einen letzten Trick vorführen.

"Sicherlich, da wo ich im Alter bin", sagt Di Resta. "Ich möchte eine langfristige Beziehung und ich war in meiner Karriere immer sehr loyal. Ich sah diese Reise als etwas, das viel Schwung für die Zukunft hat. Ehrlich gesagt liebe ich es, mit den Leuten zu arbeiten, und mit diesen Leuten erfolgreich zu sein, wäre episch, weil ich schon jetzt sehen kann, wie viel Spaß wir haben, wie wir uns weiterentwickeln, was wir für falsch halten, was wir ändern, was gut ist und wo wir in den letzten paar Jahren herkommen. Wir machen weiter."

Di Resta ist sich bewusst, dass die Konkurrenz in den kommenden Jahren zunehmen wird. Nach Peugeot werden mehr Teams in der Hypercar-Klasse antreten, meist mit mehreren Autos. "Ja, es macht Spaß, und es wird wohl noch mehr Spaß machen, wenn noch mehr Hersteller dazukommen. Aber gleichzeitig gibt es viele Dinge, die darüber entscheiden können, wie erfolgreich man ist, und wir müssen sicherstellen, dass wir uns anpassen können."