Max Verstappen holt sich die Pole Position für den Großen Preis von Österreich 2023

Breaking News

Max Verstappen holt Pole Position für den Großen Preis von Österreich
30. Juni 2023 ab 18:10
Letzte Aktualisierung 30. Juni 2023 ab 19:26
  • Toby McLuskie

Max Verstappen hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Österreich 2023 gesichert. Er fuhr mit einer Rundenzeit von 1:04,391 Minuten an die Spitze. Der Red Bull-Pilot setzte sich auf dem Red Bull Ring gegen Charles Leclerc und Carlos Sainz durch.

Lando Norris und Lewis Hamilton folgten Ferrari und Verstappen auf den Plätzen vier und fünf, während das Aston Martin-Duo Lance Stroll und Fernando Alonso die Plätze sechs und sieben belegte. Nico Hulkenberg, Pierre Gasly und Alex Albon rundeten die Top 10 ab.

Für George Russell und Sergio Perez war es ein harter Tag, da sie mit den Streckenbegrenzungen kämpften und in Q2 ausschieden.

Streckenbegrenzungen verfolgen Fahrer in Q1

Das Red Bull-Duo Perez und Verstappen stürmte an die Spitze, wurde aber nach den ersten fliegenden Runden von Oscar Piastri abgefangen. Viele Fahrer hatten damit zu kämpfen, dass sie nur eine Stunde Training hatten und ihre Rundenzeiten wegen Überschreitung der Streckenlimits gelöscht wurden. Valtteri Bottas löste die erste rote Flagge des Wochenendes aus, als er sich in Kurve 1 drehte und in die falsche Richtung auf der Strecke lag, aber er konnte an die Box zurückkehren und das Training fortsetzen.

Als das Rennen wieder aufgenommen wurde und die rote Flagge erlosch, übernahm Verstappen schnell wieder die Führung, während Ferrari sich hinter dem Niederländer einreihte. Die Probleme, mit denen die Fahrer zu Beginn des Rennens zu kämpfen hatten, setzten sich fort und die Streckenbegrenzung wurde zu einem großen Problem bei der Platzierung außerhalb der Ausscheidungszone.

Sowohl Perez als auch Russell hatten in den ersten fliegenden Runden Probleme, ihr Tempo zu finden, und als die Zeit langsam herunterlief, lagen sie auf den Plätzen 13 und 12 knapp außerhalb der Ausscheidungszone.

Norris nutzte die Upgrades an seinem McLaren zu seinem Vorteil und setzte sich zwei Minuten vor Schluss auf P2, doch diese Runde wurde wegen Streckenbegrenzung gestrichen, nachdem die Zielflagge geschwenkt wurde.

Russell und Albon befanden sich beide in der Ausscheidungszone, als die Zielflagge geschwenkt wurde, konnten sich aber mit starken Schlussrunden einen Platz in Q2 sichern.

AUS IN Q1 - Tsunoda, Zhou, Sargeant, Magnussen, De Vries

Russell und Perez in Q2 ausgeschieden!

Verstappen setzte seine Dominanz auf dem Red Bull Ring fort und fuhr mit seiner ersten Runde in Q2 unter die 1:04er-Marke, wurde aber wegen der Streckenbegrenzung zusammen mit seinem Teamkollegen Perez aus dem Rennen genommen. Norris platzierte seinen McLaren hinter den beiden Fahrern, was bedeutete, dass er an die Spitze befördert wurde.

Nachdem er sich über die Streckenbegrenzung beschwert hatte, übernahm der Niederländer wieder die Spitze von Norris. Hinter dem Red Bull-Piloten entbrannte ein Kampf, bei dem die Fahrer versprachen, in die Top 10 und ins Q3 zu kommen.

Russell kämpfte weiter, aber nach seiner fliegenden Runde in Q2 wurde sowohl ihm als auch Perez eine Rundenzeit gestrichen, was sie auf die Plätze 14 und 15 zurückwarf. Beide Fahrer hatten mit der Kurve 9 zu kämpfen und es war klar, dass sie in ihren nächsten Runden über diese Probleme nachdachten, denn Russell fand keine Zeit, um aus der Ausscheidungszone herauszukommen, und Perez musste seine Zeit erneut löschen lassen.

AUS IN Q2 - Russell, Ocon, Bottas, Piastri, Perez

Neue Reifensätze erscheinen in Q3

Nachdem einige Teams in Q1 und Q2 mit gebrauchten Reifen gefahren waren, war der Wechsel auf neue Reifen für die acht Teams, die es in Q3 geschafft hatten, eine naheliegende Entscheidung.

Verstappen übernahm schnell die Führung und es war der Kampf dahinter, der die Aufmerksamkeit vieler auf sich zog: Ferrari führte vor Norris und Hamilton.