F1 News

Wie bereitet man sich als Fahrer auf die Hitze in Singapur vor?

Der GP von Singapur ist physisch der härteste: So bereitet sich ein F1-Fahrer darauf vor

12. September 2023 ab 14:01
Letzte Aktualisierung 12. September 2023 ab 15:06
  • GPblog.com

Schon für die Fans auf der Tribüne ist der Große Preis von Singapur eine große Tortur, ganz zu schweigen von den 20 F1-Fahrern, die am Sonntagabend Ortszeit 62 Runden auf dem Marina Bay Street Circuit absolvieren müssen. In dem asiatischen Stadtstaat herrschen im September oft Temperaturen von über 30 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent oder mehr, was das Rennen zu einer Belastung für die körperliche Konstitution macht.

Jedes Jahr sieht man in Singapur Fahrerinnen und Fahrer völlig demoliert aus ihren Autos kriechen, denn der Grand Prix dauert wegen des fast unvermeidlichen Safety Cars oft zwei Stunden. Um unter solch schwierigen Bedingungen Rennen fahren zu können, braucht man eine hervorragende Fitness und eine ausgefeilte Vorbereitung."Wir haben Singapur schon seit Beginn der Sommerpause im Auge", sagt Martin Poole, Nico Hülkenbergs Performance Coach.

Training unter heißen, feuchten Bedingungen

"Nico hat in der Pause viele seiner Trainingseinheiten bei großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit absolviert, um sich vorzubereiten. Die Verbesserung der aeroben Fitness, die Anpassung an die Hitze und auch die Gewöhnung an das extreme Unbehagen, sich bei Hitze und Schweiß müde zu fühlen, ist der beste Weg, um sich auf ein einzigartiges Rennen wie Singapur vorzubereiten", erklärt Hulkenbergs Fitnesstrainer.

Kevin Magnussen, der Teamkollege von Haas F1, ist bereits seit einigen Tagen in Singapur, um sich an die Bedingungen zu gewöhnen und sich an die Zeitverschiebung zu gewöhnen. Damit das so reibungslos wie möglich klappt, ist eine gute Ernährung notwendig. "Die Bedingungen sind ziemlich extrem und wir versuchen, ihn schon eine Woche vor dem Rennen mit viel Wasser, Salz und Mineralien zu versorgen", erklärt Nicolaj Madsen, der Physiotherapeut des dänischen Fahrers.

"Nach dem Rennen versuchen wir, ihm etwas Zucker zu geben, weil das Gehirn überhitzt ist und das Gehirn mit Zucker arbeitet. Ich versuche, ihm so schnell wie möglich etwas Zucker zu geben und langsam etwas Wasser. Nach einem langen Rennen hat man in der Regel keinen Hunger, weil das Adrenalin noch im Körper ist und es manchmal schwer ist, nach einem Rennen zu schlafen", erklärt Madsen.

Fahrer in einem Eisbad

Vor jeder Session tun die Fahrer alles, was sie können, um ihren Körper so gut wie möglich zu kühlen. Dazu tragen sie eine Kühlweste, gefrorene Handtücher und trinken kalte Getränke. "Nach jedem Training springt Nico direkt in ein Eisbad, um seine Kerntemperatur schnell zu senken, damit sich sein Körper schneller erholen kann. Nico wird während des Großen Preises von Singapur normalerweise 1,5 bis 2 kg abnehmen", schätzt sein Leistungstrainer Poole.

Für die Fahrer ist der Große Preis von Singapur eine körperliche Belastung, für die Teammitglieder ebenfalls. Die Mechanikerinnen und Mechaniker tragen ihre Overalls bei den heißen und feuchten Bedingungen während der Rennen. Sie sind in der Regel nicht so gut trainiert wie die F1-Fahrer. "An erster Stelle steht die Vermeidung von Hitzekrankheiten", erklärt Faith Atack-Martin, Performance Coach von Haas F1. "Dabei kommt es darauf an, das Gleichgewicht zwischen Salz- und Wasserhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten. Dabei kommt es darauf an, das Gleichgewicht zwischen Salz- und Wasserhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten."

"Bei heißer und feuchter Witterung enthält die Umgebungsluft mehr Wassermoleküle, was die Regulierung der Körpertemperatur erschwert, da die Wärme nicht so effizient verdampfen kann. Der Körper reagiert darauf, indem er vermehrt schwitzt, was zu einem erhöhten Wasser- und Salzverlust führt. Wenn Flüssigkeit und Salz nicht ersetzt werden, kommt es zu einer isotonischen Dehydrierung, die in schweren Fällen zu einem erhöhten Risiko einer Hitzeerkrankung oder eines Hitzschlags führt."

Den Körper austricksen

Zum Glück gibt es für die Teammitglieder dieselben Methoden wie für die Fahrer: eiskalte Handtücher, Schweißbänder und die Nutzung eines klimatisierten Pausenraums. "Ein weiteres Hilfsmittel, das wir verwenden, ist Menthol-Mundwasser. Obwohl es keinen Einfluss auf die Kerntemperatur hat, kann das Wärmeempfinden manipuliert werden. Auch die Verwendung von Kältesprays vermittelt ein vorübergehendes Gefühl der Kühle, das zusätzlich zu den robusteren Methoden helfen kann", sagt Haas' Physio.