Leclerc holt sich in Mexiko eine Überraschungs-Pole bei einem Ferrari 1-2, Verstappen P3
Breaking News

- GPblog.com
Charles Leclerc holte sich beim Großen Preis von Mexiko eine fantastische Pole Position und sicherte sich die erste Reihe mit seinem Teamkollegen Carlos Sainz auf Platz 2.
Max Verstappen konnte sich nur auf P3 qualifizieren und wird nach der Session von den Stewards untersucht, weil er in der Boxengasse behindert wurde.
Ferraris fantastische Pace besiegt Verstappen
Nach einem Q2, in dem Sainz fast ausgeschieden wäre, konnten beide Prancing Horse-Autos in der letzten Session etwas Geschwindigkeit finden und Verstappen die Pole abnehmen.
Gegen Verstappen und George Russell (P7) wird nach dem Qualifying ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil sie in Q1 in der Boxengasse behindert wurden - etwas, womit der Niederländer in Singapur davonkam.
Auch gegen Lewis Hamilton auf Platz 6 werden die Stewards nach dem Qualifying ermitteln, weil er in Q1 unter gelben Flaggen nicht langsamer wurde, nachdem sich Fernando Alonso gedreht hatte. Die daraus resultierenden gelben Flaggen führten dazu, dass der McLaren von Lando Norris das Rennen verpasste und sich nur auf Platz 19 qualifizierte.
Es war auch ein brillanter Tag für Daniel Ricciardo, der seinen AlphaTauri mit einer großartigen Leistung auf P4 platzieren konnte.
Ergebnis - P1 Leclerc, P2 Sainz, P3 Verstappen, P4 Ricciardo, P5 Perez, P6 Hamilton, P7 Piastri, P8 Russell, P9 Bottas, P10 Zhou
Q1
Das Qualifying begann mit Verstappen an der Spitze der Zeitenliste, wie schon im FP3, während Ricciardo und Valtteri Bottas fantastische Runden hinlegten, die sie unter die ersten Fünf brachten.
Am Ende der Zeitentabelle war es viel komplizierter. Nur dreißig Sekunden vor Ende des ersten Trainings drehte sich Alonso im ersten Sektor, so dass die gelben Flaggen geschwenkt wurden und viele Fahrer ihre Runden abbrechen mussten.
Einer der Fahrer, die davon betroffen waren, war der McLaren von Norris, der seine Runde wegen der gelben Flagge abbrechen musste, so dass der junge Brite auf Platz 19 landete, als die Zielflagge fiel. Auch Esteban Ocon wurde von Alonsos Dreher in Mitleidenschaft gezogen und landete nur auf P16.
Lance Strolls Pech setzte sich fort, denn er war einer der wenigen Fahrer, die eine letzte Runde drehen konnten, aber er kam nur auf Platz 18. Kevin Magnussen und Logan Sargeant schieden ebenso wie der Kanadier in Q1 aus.
Raus - P16 Ocon, P17 Magnussen, P18 Stroll, P19 Norris, P20 Sargeant
Q2
Alex Albon, der sowohl im FP1 als auch im FP3 die zweitschnellste Zeit fuhr, schaffte es nicht in Q3, nachdem seine Rundenzeit nach dem Ende von Q2 gestrichen wurde, weil er die Kurve zwei geschnitten hatte und damit den Sprung in die Top Ten verpasste.
Ricciardo schaffte es mit einer brillanten Pace in Q3, während sein Teamkollege dies nicht schaffte, obwohl Yuki Tsunoda am Sonntag von ganz hinten starten wird, nachdem er vor dem Rennwochenende seinen Motor gewechselt hatte.
Carlos Sainz stand an der Schwelle zum Ausscheiden, da er nur die neuntschnellste Zeit fuhr, aber er überlebte, ebenso wie die beiden Alfa Romeo.
Der Alpine von Pierre Gasly fand nicht die nötige Pace und verpasste nur knapp Platz 11, und auch Alonso hatte Mühe, den Speed zu finden, den er zu Beginn der Saison gezeigt hatte.
Ausgeschieden - P11 Gasly, P12 Hulkenberg, P13 Alonso, P14 Albon, P15 Tsunoda