Red Bull Content Pool

F1 News

Red Bull mit dem RB20 in Bahrain: Warten wir auf eine weitere Überraschung am Auto?

Red Bull mit dem RB20 in Bahrain: Warten wir auf eine weitere Überraschung am Auto?

20. Februar 2024 ab 16:00
  • GPblog.com

Red Bull Racing hat es fast jedes Jahr gemacht: Das österreichische Team präsentierte ein Auto mit der Lackierung für die kommende Saison, aber es war nicht wirklich das Auto, mit dem die Tests und der erste Grand Prix gefahren werden sollten. Vielmehr ließen die Österreicher die Konkurrenz über die ausgeklügelten, technischen Spielereien im Unklaren.

Vor einer Woche in Milton Keynes war noch alles anders. Das Team von Max Verstappen und Sergio Perez präsentierte einen RB20, der wirklich der RB20 ist, verriet Christian Horner u.a. GPblog: "Das Auto, das du dort siehst, ist das Auto, das in Bahrain fahren wird. Es könnte ein paar subtile Änderungen geben. Es ist ungewöhnlich für uns, ein echtes Auto zu enthüllen, aber weil es so kurz vor der Saison ist, hatten wir das Gefühl, dass es richtig war, das zu tun."

Viele RB19 in der F1-Startaufstellung im Jahr 2024

Wenn du einen Blick auf die Autos wirfst, die von den anderen neun F1-Teams vorgestellt werden, wirst du einige Ähnlichkeiten mit dem Red Bull-Auto der letzten Saison feststellen. "Als der RB19 das erfolgreichste Auto in der Geschichte des Sports war, hat er offensichtlich einige unserer Konkurrenten im Design beeinflusst. Natürlich kann man bei einigen dieser Autos, die vom 19er beeinflusst wurden, ein Thema erkennen. Der 20er ist ein Schritt nach vorne. Er ist anders und wie du sehen kannst, ist er keine konservative Weiterentwicklung."

Zumindest was die Seitenkästen angeht, sieht der RB20 dem Mercedes der letzten Saison sehr ähnlich. Horner gab zu, dass sich sein Team auch die anderen Autos ansieht. "Ich glaube nicht, dass man jemals engstirnig sein kann. Es gibt immer interessante Lösungen, mit denen andere Teams kreativ aufwarten. Das ist ein Teil des Charmes der Formel 1: Jeder schaut sich das Reglement an und interpretiert es auf seine Weise."