Mercedes lernt aus seinen "dummen" Fehlern und nimmt Änderungen vor

F1 News

Mercedes räumt dumme Entscheidungen beim Autodesign ein
19. Juni ab 16:03
  • GPblog.com

In Kanada legte Mercedes ein starkes Comeback hin. George Russell startete von der Pole-Position und wurde Dritter, während sein Teamkollege Lewis Hamilton auf dem vierten Platz landete. Im Podcast F1: Beyond the Grid sprach der technische Direktor von Mercedes, James Allison, über die "dummen" Entscheidungen, die das Team mit dem Auto getroffen hatte.

Die Silberpfeile liegen derzeit auf dem vierten Platz in der Konstrukteurswertung. In Montreal hatten sie ein insgesamt starkes Wochenende und erreichten ihr erstes Grand-Prix-Podium der Saison. Trotzdem weiß Allison jetzt, was sie vorher falsch gemacht haben: ,,Was sich in den letzten zwei, drei Rennen geändert hat, ist, dass wir das Auto so modifiziert haben, dass es eine vernünftige Balance zwischen hohen und niedrigen Geschwindigkeiten und eine vernünftige Balance durch die Kurven hat", sagte er.

,,Das bedeutet, dass der Fahrer sowohl in einer schnellen als auch in einer langsamen Kurve auf die Vorder- und Hinterachse vertrauen kann, und zwar vom Anbremsen zu Beginn der Kurve bis zum Scheitelpunkt und auf der anderen Seite wieder heraus. Diese Balance ist entscheidend für einen Fahrer, damit er weiß, ob das Auto unter- oder übersteuert und ob es der gewünschten Flugbahn folgt."

,,Wie konnten wir nur so dumm sein?''

Mercedes hat seit 2022 scheinbar zu kämpfen. Im Jahr 2021 gewannen sie zwar die Konstrukteurswertung, aber Lewis Hamilton verlor die Fahrerwertung an Max Verstappen. Seit 2022 haben Red Bull Racing und Verstappen beide Meisterschaften gewonnen. Mercedes war eng mit Ferrari verbunden, das sie am Ende der letzten Saison um nur drei Punkte geschlagen haben. Jetzt liegen sie auf dem vierten Platz und müssen sich auch noch mit McLaren auseinandersetzen. Außerdem verlieren sie am Ende der Saison ihren "Nummer-eins-Fahrer" Hamilton.

Für Allison war es eher eine "Dummheit" des Teams als ein Heureka-Moment, in dem sie gelernt haben, was sie ändern müssen. ,,Heureka-Momente sind Momente, in denen du mit Freude etwas verstehst, was zuvor noch niemand verstanden hat, und du hast dabei dein Wissen erweitert. Und das ist, glaube ich, eine sehr wunderbare Sache. Dies ist eher ein 'Oh Gott, wie konnten wir nur so dumm sein?'-Moment, in dem du den Weg nach vorne siehst und ihn schon früher hättest erkennen sollen", schloss er.