Einst ein großes Talent, jetzt nirgendwo mehr zu finden: Die Sorgen von Pourchaire

General

zukunft von pourchaire nach indycar-rücktritt ungewiss: was nun?
20. Juni ab 12:17
  • Ludo van Denderen

Am frühen Morgen hatte Théo Pourchaire einen begeisterten Post auf seinem Instagram-Account gepostet. Der Franzose von Arrow McLaren und amtierende Formel-2-Meister freute sich auf das bevorstehende IndyCar-Rennen in Laguna Seca, verkündete er. Ein paar Stunden später war der Post verschwunden, nachdem das Team von Zak Brown Pourchaire unerwartet entlassen hatte. Nur wenige Wochen, nachdem er für den Rest der IndyCar-Saison ernannt worden war, wurde Pourchaire die Tür vor die Nase gesetzt.

Ein weiterer Schlag für den erst 20-jährigen Fahrer, dem noch vor kurzem eine goldene Zukunft vorausgesagt worden war. Doch Sauber beschloss, dem Youngster nach seinem Meisterschaftsgewinn in der F2 im letzten Jahr keinen Platz in der Formel 1 zu geben, so dass Pourchaire Zuflucht in der japanischen Super Formula-Meisterschaft suchte. Sein erstes Wochenende dort war nicht von Erfolg gekrönt, aber es gab keine Chance auf Revanche. Das IndyCar-Team Arrow McLaren holte ihn als Ersatz für David Malukas.

Seltsame Begründung für Pourchaires Entlassung

Vier Rennen später ist dieses Abenteuer vorbei. Der Franzose erfuhr es selbst erst kurz bevor Arrow McLaren bekannt gab, dass Nolan Siegel Pourchaire für den Rest der Saison ersetzt. Eine völlig unerwartete Entscheidung für alle, nicht zuletzt für Pourchaire selbst. Vor allem, wenn man sich die offiziellen Gründe für diese Entscheidung ansieht. So behauptet McLaren zum Beispiel, dass sie langfristig mit einem "jungen Fahrer" planen, der in Wirklichkeit nur 15 Monate jünger als Pourchaire ist.

Pourchaire's Lebenslauf ist auch viel beeindruckender als der von Siegel. Während der Franzose in der Formel 2 Meister wurde, hat Siegel das im amerikanischen Pendant Indy NXT nie geschafft. Allerdings hat er am vergangenen Wochenende die 24 Stunden von Le Mans in der LMP2-Klasse mit dem Team United Autosport, das Zak Brown gehört, gewonnen. Vielleicht war das ausschlaggebend dafür, dem Amerikaner ein paar Tage später eine Chance im Arrow McLaren Auto zu geben, das er noch nie gefahren ist.

Was kann Pourchaire jetzt tun?

Es wäre interessant zu wissen, warum Arrow McLaren anscheinend keine Zukunft in Pourchaire sieht? Vielleicht hat der Franzose für '25 bereits bei einem anderen Team unterschrieben, aber dafür gibt es keine Anzeichen. Ist es also so, dass Brown und Konsorten keine Qualitäten sehen, die ihn zu einem Top-IndyCar-Fahrer machen würden? Seltsam, denn in den ersten Wochen in der Serie hat Pourchaire einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Oder ist der Grund für die Entscheidung vor allem finanzieller Natur? Immerhin ist Siegel dafür bekannt, einen anständigen Geldtopf mitzubringen, was Pourchaire nicht kann.

Auf jeden Fall bekommt Pourchaires Karriere eine weitere Delle: kein Platz in der Formel 1 und vorerst auch kein Platz in IndyCar. Im Moment ist der Fahrer also in keiner Serie mehr aktiv. Berichten zufolge gab es jedoch unmittelbar nach der Entscheidung von Arrow McLaren latentes Interesse von anderen IndyCar-Teams. Für Pourchaire ist zu hoffen, dass er in naher Zukunft - oder zumindest in der nächsten Saison - bei ihnen einsteigen kann.

Wenn nicht, scheint seine Karriere in den Einsitzern vorbei zu sein, bevor sie überhaupt begonnen hat. In diesem Fall ist die World Endurance Championship(WEC) der logischste Ausweg, eine Meisterschaft, in der es 2025 mehr Hypercars gibt. Auch schön, aber nicht das, woran Pourchaire dachte, als er Ende '23 den Meisterschaftspokal der Formel 2 in die Hände bekam.