Aufschrei in der F1 nach anonymer Hamilton E-Mail

F1 News

anonyme mail behauptet, hamilton wurde von mercedes sabotiert
21. Juni ab 07:49
  • GPblog.com

Zum zweiten Mal in dieser Saison sorgt eine anonyme E-Mail an die F1-Gemeinde für Aufregung. Eine Reihe von Leuten im Fahrerlager - darunter auch ein Journalist der Daily Mail - haben eine Nachricht von einem unbekannten Absender erhalten, in der behauptet wird, dass Lewis Hamilton von Mercedes "sabotiert" wird, da der ehemalige Weltmeister nach dieser Saison zu Ferrari wechselt.

Der Absender behauptet, ein Mitarbeiter des Teams zu sein, was Mercedes kategorisch bestreitet. Das deutsche Team behauptet, dass es sich um einen Hamilton-Fan handelt, der zumindest glaubt, dass der ehemalige Weltmeister oft gegen Russell verliert, weil Toto Wolff sich durch den Wechsel des britischen Veteranen zu Ferrari gekränkt fühlt.

In der E-Mail stand: ''Einige von uns im Team sind unglücklich über die systematische Sabotage von Lewis, seinem Auto, seiner Reifenstrategie, seiner Rennstrategie und seiner mentalen Gesundheit. Lewis wird ausgegrenzt, und es laufen einige hinterhältige Dinge ab, die den Leuten bewusst sein müssen."

Leute innerhalb von Mercedes auf einem gefährlichen Kurs

Der Absender fuhr dann fort: "Stell die Fragen und die Wahrheit wird ans Licht kommen. Es steht alles in den Daten und ist aufgezeichnet. Mit Ausnahme von Bono (Peter Bonnington, Hamiltons Renningenieur) und denjenigen von uns, die Lewis lieben, befinden sich andere auf einem gefährlichen Kurs, der für Lewis, andere Fahrer und sogar die Öffentlichkeit lebensgefährlich sein könnte. Eine kalte Reifenstrategie ist ein Todesurteil".

Hamilton hat inzwischen erklärt, dass er nichts von der E-Mail weiß. Auf jeden Fall nimmt Mercedes die Angelegenheit sehr ernst. Das Team hat bereits versucht, den Absender über die IP-Adresse ausfindig zu machen, aber dieser Versuch blieb bisher erfolglos.

Auch der Journalist der Daily Mail erhielt letzte Woche eine anonyme WhatsApp-Nachricht mit ähnlichen Behauptungen wie in der E-Mail. Auf eine Antwort des Journalisten erhielt er keine Antwort vom Absender.