Was bedeutet Verstappens Sieg beim Spanien GP für die Meisterschaft?

Red Bull Content Pool

F1 News

Verstappens F1-Sieg beim Spanien GP und die Auswirkungen auf die Meisterschaft
26. Juni ab 16:09
  • GPblog.com

In der Vergangenheit hat sich der Große Preis von Spanien als besonders repräsentativ für den Rest der Formel-1-Saison erwiesen. Der Sieger des Rennens auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya hat oft die Meisterschaft im selben Jahr gewonnen. Was bedeutet der Sieg von Max Verstappen statistisch gesehen für seine Chancen auf einen vierten Weltmeistertitel?

Der Sieger des GP von Spanien gewinnt statistisch die F1-Meisterschaft

In den letzten 10 Jahren hat der Sieger des GP von Spanien sieben Mal auch die Meisterschaft gewonnen. Nur in den Jahren 2015, 2016 und 2021 war das nicht der Fall. Im Jahr 2015 gewann Nico Rosberg das Rennen, aber sein Teamkollege Lewis Hamilton wurde Weltmeister. Im Jahr darauf war es Verstappen, der in seinem ersten F1-Rennen für Red Bull Racing dank des berüchtigten Crashs zwischen den beiden Mercedes-Fahrern in der ersten Runde sofort gewann. In diesem Jahr gewann Rosberg die Meisterschaft. Im Jahr 2021 gewann Hamilton das Rennen in Spanien, aber der Weltmeistertitel ging an Verstappen.

In allen anderen Fällen der letzten 10 Jahre gewann der Sieger des Spanien GP auch die Meisterschaft. Im Jahr 2014 und von 2017 bis 2020 war es Hamilton. In den Jahren 2022 und 2023 gewann Verstappen sowohl das Rennen auf dem Circuit de Barcelona Catalunya als auch die Fahrerweltmeisterschaft.

Blickt man weiter zurück in der Geschichte, lässt sich ein ähnlicher Trend erkennen. Seit der GP von Spanien in Barcelona ausgetragen wird, hat der Sieger dieses Rennens in knapp 60 Prozent der Fälle auch die Meisterschaft in diesem Jahr gewonnen.

Der Meisterschaftssieg 2024 ist für Verstappen noch keine Gewissheit

Sollte sich der GP von Spanien auch in diesem Jahr als so repräsentativ erweisen, hat unter anderem Carlos Sainz bereits gewarnt, dass das nicht der Fall sein muss. Es bleibt abzuwarten, wie der Rest der Saison aussehen wird. Verstappen hat das Rennen zwar gewonnen, aber Lando Norris war trotzdem durchgehend schneller. Von der Vormachtstellung, die wir in den letzten beiden Jahren bei Red Bull Racing gesehen haben, ist also im Moment nichts zu sehen. Der Niederländer hat derzeit einen Vorsprung von 69 Punkten auf seinen nächsten Konkurrenten Norris.

Klar ist, dass McLaren jetzt mit Red Bull mithalten kann, auch wenn es dem Team aus Woking noch etwas an Top-Speed fehlt. Außerdem könnten auch Ferrari und Mercedes zunehmend ins Spiel kommen. Eines ist sicher: Wenn Verstappen in diesem Jahr sowohl den Großen Preis von Spanien als auch die Meisterschaft gewinnen will, müssen der Niederländer und sein Team weiter hart dafür arbeiten.