Die Rennstrecke von Spa steht vor einer großen Herausforderung: "Sie ausbluten zu lassen ist nicht ideal

Interview

steiner reagiert auf den rotierenden grand prix von belgien
Heute ab 17:00
  • Ludo van Denderen

Der Große Preis von Belgien wird der erste sein, der damit konfrontiert wird, und zweifellos werden bald weitere folgen: die Rotation der Grand-Prix-Wochenenden im Formel-1-Kalender. Ein Jahr lang wird die Formel 1 eine Strecke besuchen, aber der Wettbewerb wird nur jedes zweite Jahr wiederkehren. Der ehemalige Teamchef Günther Steiner hat seine Gedanken zu dieser neuen Idee in der Formel 1 geteilt.

Im Gespräch mit GPblog erklärt Steiner, dass er der Initiative gegenüber neutral bleibt. ,,Ich denke nicht, dass es eine schlechte Sache ist", meint der Italiener, um sich dann die Frage zu stellen: "Wird es wirklich kommerziell funktionieren?"

Steiner erklärt: ,,Es ist schwierig, einen Grand Prix zu veranstalten, aber wenn du ihn ein Jahr lang nicht durchführst, dann bist du wirklich nur auf Geld von außen angewiesen. Wie man den Grand Prix vermarktet, ist schwierig. Wenn man ein Jahr ausfällt, muss man ihn jedes Jahr wieder aufbauen, immer und immer wieder."

,,Du musst mehr Geld ausgeben, damit die Leute wieder wissen, wenn du etwas hast, das immer da ist, gewöhnen sich die Leute daran. Wenn man es sterben lässt und dann wieder auferstehen lässt, kommt und geht es. Meine Erfahrung ist, dass es nicht ideal ist, aber es wurde nie gemacht (rotierend), und manchmal ist es gut, es zu versuchen. Vielleicht klappt es ja, aber ich glaube nicht, dass es generell so einfach sein wird", so Steiner weiter.

Steiner sieht keine Probleme in sportlicher Hinsicht

Wenn der Italiener den sportlichen Aspekt dieses Rotationssystems betrachtet, hat er nichts dagegen. "Es ist ziemlich cool, weil jeder jedes Jahr an einen anderen Ort geht. Das ist gut so."

Doch dann bekräftigt er noch einmal: ,,Die Frage ist nur, wie man es wirtschaftlich so gestalten kann, dass man in den Jahren, in denen der Grand Prix stattfindet, auch wirklich die nötigen Einnahmen erzielen kann, um ihn nachhaltig zu machen."


Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!

X | Instagram | TikTok | YouTube