Hamilton "stellt" Leclerc bei Ferrari in den Schatten: Der Brite wird von Luxus-Sponsor verwöhnt
- GPblog.com
Charles Leclerc wurde von den Ferrari-Fans auf der ganzen Welt verehrt und von der Ferrari-Führung als der Mann angesehen, der den Fahrertitel zurück nach Maranello bringen würde. Doch in letzter Zeit wirft sein neuer Teamkollege Lewis Hamilton einen Schatten auf den Monegassen, und der Luxusuhrenhersteller Richard Mille hat nun einen weiteren Sonnenschirm aufgestellt.
Lewis Hamiltons Start bei Ferrari könnte laut mehreren Berichten nicht besser laufen. Es heißt, der Brite fühle sich im SF-23 der italienischen Marke, einem der schwierigsten Autos in der jüngeren Geschichte der Scuderia, besser als in allen Mercedes, die er seit der Einführung des Bodeneffekt-Reglements gefahren ist. Berichten zufolge gehören die Bremsprobleme, mit denen er bei Mercedes seit 2022 zu kämpfen hatte, nun der Vergangenheit an.
Hamilton trägt 2025 eine 600.000-Dollar-Uhr von Richard Mille
Auch in finanzieller Hinsicht wurde Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari viel diskutiert. Wenn die Zahlen stimmen, stellt das Gehalt des Briten während seiner Zeit in Maranello das von Leclerc in den Schatten. Außerdem wird Hamilton in der Saison 2025 eine Uhr von Richard Mille im Wert von 600.000 US-Dollar tragen. Während seiner Zeit bei Mercedes, einem von IWC gesponserten Team, trug der Brite nie eine Luxusuhr, die an seine RM 74-02 heranreichte.
Der Katalog von Richard Mille beschreibt den Zeitmesser als 18-Karat-Rotgold und Schwarzgold-Carbon mit einem offenen Gliederarmband. Die Entwicklung dauerte vier Jahre, wobei Schichten aus TPT-Karbon mit Blattgold verschmolzen wurden. Im Inneren befindet sich ein Tourbillon-Mechanismus bei 6 Uhr.
Leclerc muss sich mit einem sportlicheren und "bescheideneren" RM 72-01 Flyback Chronograph aus Titan und Rotgold begnügen, der "nur" 335.000 USD kostet. Es sieht so aus, als müsste der Monegasse seinen Platz als "Lieblingskind" dort zurückerobern, wo es am wichtigsten ist: auf der Rennstrecke, am 16. März beim Saisonauftakt 2025, dem Großen Preis von Australien.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!