F1 News

F1-Kommissionssitzung flexiwing Spanish GP Änderung obligatorischer Boxenstopp Monaco

Aktuelles von der Sitzung der F1-Kommission: Flexi-Flügelwechsel offiziell, Pflichtboxenstopps in Monaco?

18. Februar ab 17:20
  • GPblog.com

Im neuesten Bericht der FIA über die jüngste Sitzung der F1-Kommission, die heute stattfand, wurden viele große Änderungen angekündigt. Es wurde nicht nur eine bereits bekannte Änderung bestätigt, sondern es könnten auch weitere Änderungen am Monaco GP-Wochenende vorgenommen werden. Sieh dir alles unten an!

Flexi-Flügel Änderungen bestätigt

Nachdem während der Saison 2024 heftig darüber diskutiert wurde, wurden die bereits angekündigten Änderungen an den flexiblen Frontflügeln auf der Kommissionssitzung bestätigt. "Neue, strengere Tests zur Durchbiegung des Frontflügels" werden ab dem GP von Spanien stattfinden, während das Gleiche für die Heckflügel gilt, die bereits am ersten Wochenende in Australien zum Einsatz kommen, das in weniger als einem Monat stattfinden wird

Darüber hinaus wurden auch drei neue Dinge vorgestellt. Die "Finalisierung des Fahrerkühlsystems nach der Arbeit zwischen der FIA und den Formel-1-Teams, unterstützt durch Änderungen, die festlegen, wann solche Systeme verwendet werden müssen", es gibt keine Begrenzung mehr, wie viele Getriebe verwendet werden können und auch die Starts zu Sprints und Rennen wurden überarbeitet und die Regel des Startabbruchs wurde abgedeckt. Letzteres sorgte in der letzten Saison beim GP von Sao Paulo für Schlagzeilen.

Neue Regeln für den GP von Monaco?

Um "bessere Rennen beim GP von Monaco" zu ermöglichen, wurden Vorschläge für ein "Monaco-spezifisches Reglement" diskutiert. Heute wurde beschlossen, dass die Anzahl der vorgeschriebenen Boxenstopps erhöht werden soll, aber diese Ideen werden später im Sportlichen Beirat weiter diskutiert.

Darüber hinaus gab die FIA ein Update zum "Entwurfsprozess für das Reglement 2026 mit einem verstärkten Fokus auf Abschnitt C (Technisches Reglement)". Die Kommission betonte auch die Unterstützung der Teams und der Hersteller von Triebwerken bei der "Verfeinerung der aerodynamischen Leistung und der Sicherstellung eines effizienteren Energiemanagements für die nächste Generation der Formel-1-Autos".


Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!

X | Instagram | TikTok | YouTube