Red Bull Powertrains ein Erfolg oder nicht? Verstappen macht sich keine Sorgen
Red Bull Contentpool
F1 News

- GPblog.com
Kein Team wird das Jahr 2025 ausschließen, aber ein Großteil des Personals der zehn Teams konzentriert sich auf das nächste Jahr, wenn das neue Reglement eingeführt wird. 2026 wird Red Bull Racing neben Ford auch sein eigenes Motorenprojekt in Angriff nehmen. Seit einiger Zeit halten sich hartnäckig Gerüchte, dass die Red Bull-Antriebsstränge nicht so stark und zuverlässig sind, wie einst erhofft.
Natürlich ist Max Verstappen am Puls der Zeit, was die Entwicklung angeht. In London wurde Verstappen vor der Präsentation der Lackierung des RB21 gefragt, was er über den Fortschritt der neuen RBPT-Ford-Motoren weiß.
,,Jeder gibt einfach Vollgas", begann der Niederländer. ,,Jeder gibt sein Bestes. Das ist das Einzige, was man tun kann. Auch für 2026 wird sehr hart gearbeitet. Natürlich liegt der Fokus auf 2026, aber gleichzeitig konzentrieren wir uns auch auf dieses Jahr."
Verstappen lässt sich nicht täuschen
Verstappen hat auch von den Gerüchten gehört, dass die Red Bull Powertrains-Abteilung hinterherhinkt. Hat er selbst Zweifel daran? ,,Ja, aber die hat jeder. Ich werde nicht sagen, dass es super einfach sein wird, sofort konkurrenzfähig zu sein, aber wir glauben, dass wir einen guten Job machen können und ich glaube, was die Leute mir sagen."
Verstappen hat jedoch andere Dinge im Kopf. ,,Ich kann mich auch darüber aufregen, aber das ist nur Energieverschwendung. Ich denke, wir werden es herausfinden, wenn das Auto läuft und dann werden wir sehen. Ich mag es nicht mehr, mir zu viele Sorgen zu machen. Wenn es schlecht ist, ist es schlecht. Wenn es gut ist, ist es gut. Das Leben geht weiter", so Verstappens nüchterner Kommentar.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Ludo van Denderen geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!