F1 News

Unterstützung für FIA-Entscheidung: "Präzedenzfall einigermaßen vernünftig'
- GPblog.com
James Vowles sieht nun, dass die FIA einen Präzedenzfall geschaffen hat, was das Fluchen über den Teamfunk angeht. Der Teamchef bleibt auf derselben Seite, wenn es um solche Worte geht, und versteht, dass das in einer ruhigen Umgebung nicht passieren sollte.
Laut dem Teamchef ist es mehr als verständlich, über den Teamfunk zu fluchen. "Wenn du im Auto sitzt und von einigen der unglaublichsten Elite-Athleten der Welt verlangst, ihr Leben aufs Spiel zu setzen, wird erwartet, dass du dir bewusst bist, dass sie vielleicht eine Sprache benutzen, die in diesem Moment heikel ist."
Am vergangenen Formel-E-Wochenende in Saudi-Arabien hatte der ehemalige Entwicklungsfahrer von Williams Racing, Dan Ticktum, eine anderthalb Minuten lange Schimpftirade, bei der er etwa 10 Schimpfwörter über den Funk sagte, aber er erhielt keine Strafe.
Auf den Presseveranstaltungen wurde von der FIA jedoch bereits ein anderes Urteil gefällt. Am selben Wochenende, an dem Ticktum nicht bestraft wurde, erhielt der Rallye-WM-Fahrer Adrien Formaux eine Geldstrafe von 10.000 € und eine auf Bewährung ausgesetzte Geldstrafe von weiteren 20.000 €, weil er sich in einem Fernsehinterview unangemessen ausgedrückt hatte, als er sagte, dass sie "f***ed up" seien.
Vowles sieht auch einen Unterschied zwischen dem Fluchen während eines harten Kampfes auf der Strecke und bei einer Pressekonferenz oder einem Interview. "Es war eine andere Sache, wie wir uns auf der Weltbühne in einer ruhigen Umgebung verhalten wollen. Ich denke also, der Präzedenzfall, den sie anstreben, ist einigermaßen vernünftig", schloss er.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Kimberly Hoefnagel geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!