F1 News

Toto Wolff verrät Ziele für Mercedes' F1-Auto 2025, den W16

Mercedes mit W16 auf dem Weg an die Spitze? "In der Nebensaison zugelegt"

Heute ab 15:30
  • GPblog.com

Mercedes hat sein F1-Auto für 2025 enthüllt, mit dem George Russell und Andrea Kimi Antonelli versuchen werden, den deutschen Rennstall nach drei Jahren ohne Meisterschaft wieder auf den Weg zum Titel zu bringen. Das ist zumindest die Hoffnung, die Toto Wolff, der CEO und Chef des Teams, nach der Enthüllung des digitalen Autos 2025 hegt.

Der W16 hat ein klares Ziel im Jahr 2025

Mercedes kann es kaum erwarten, bis 2025 Rennen zu fahren", sagt Wolff, Miteigentümer des deutschen Teams, in der Pressemitteilung zur Vorstellung des W16 und verweist mit Stolz auf sein Rennsport-Erbe.

"Jeder im Team, in Brackley und Brixworth, hat über den Winter hart gearbeitet. Die vergangene Saison war auf der Strecke unglaublich konkurrenzfähig, und obwohl wir mehrere Siege errungen haben, konzentrieren wir uns alle darauf, noch konsequenter um Siege zu kämpfen", fügt der Österreicher hinzu.

Obwohl das Team zuversichtlich ist, in der Winterpause Rundenzeiten gefunden zu haben, hält sich Wolff mit Prognosen zurück. " Wir haben in der Off-Season Fortschritte gemacht, aber wir werden erst nach dem ersten Rennen in Australien wissen, wo wir stehen."

Das Fahreraufgebot wird durch und durch Mercedes sein

Nach dem Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari stehen dem deutschen Team für 2025 mit George Russell und Andrea Kimi Antonelli zwei Fahrer zur Verfügung, die durch das eigene Nachwuchsförderungsprogramm finanziert werden. "Wir haben ein spannendes Aufgebot, das uns helfen wird, unsere Ziele zu erreichen. Beide Fahrer haben unser Nachwuchsprogramm durchlaufen und das ist eine Bestätigung für unser Engagement, Talente zu unterstützen und zu fördern."

"George hat bewiesen, dass er einer der besten Fahrer im Feld ist, der um die Fahrerwertung kämpfen kann, wenn wir ihm ein entsprechendes Auto zur Verfügung stellen können. Als dienstältester Fahrer wird er helfen, das Team voranzubringen und Kimi in seiner Entwicklung zu unterstützen."

"Kimi hat das nötige Talent, um an der Spitze des Sports Großes zu erreichen, aber dies ist eine Rookie-Saison und es wird zwangsläufig Höhen und Tiefen geben. Wir freuen uns aber auf die gemeinsame Reise und darauf, ihm dabei zu helfen, sich im Laufe des Jahres zu entwickeln", so Wolff abschließend.

Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!

X | Instagram | TikTok | YouTube