Mansell meint, Verstappen müsse vorsichtig sein: "Dafür ist kein Platz"
F1 News

- GPblog.com
Nigel Mansell war immer als Gentleman bekannt. Wo zum Beispiel sein Rivale Ayrton Senna mit Jan und den anderen F1-Fahrern aneinandergeraten konnte, war der britische Ex-Weltmeister oft zivilisiert und bescheiden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Mansell das Vorgehen der FIA gegen unangemessene Sprache unterstützt.
Nahezu jeder in der Formel 1 hat sich in den letzten Tagen dazu geäußert: die harten Strafen, die Fahrer erwarten, wenn sie verbal die Grenze überschreiten. Mansell hält es für eine gute Sache, dass unter der Leitung von FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem Anstrengungen unternommen werden, um gegen unangemessene Sprache vorzugehen.
In London, wo später die F1 75-Veranstaltung stattfand, sagte Mansell über die hohen Geldstrafen und möglichen Rennverbote für Fahrer, die gegen die kürzlich aktualisierten Verhaltensrichtlinien der FIA verstoßen haben: "In Pressekonferenzen ist dafür überhaupt kein Platz, richtig? Völlig richtig. Dafür ist kein Platz, und es ist richtig, das zu unterbinden", sagte der Brite gegenüber TalkSport.
Dann sollte die FIA das Fluchen dulden
Ein Fahrer, der während eines Rennens und im Gespräch mit seinem Team flucht, muss offenbar nicht bestraft werden. Zumindest Dan Ticktum, der Fahrer der Formel E, kam ungeschoren davon, nachdem er während eines Rennens in Jeddah alle paar Sekunden über Funk mit seinem Team Schimpfwörter ausgetauscht hatte. Mansell sagt, dass er das auch versteht.
"In der Hitze des Gefechts gibt es vielleicht eine Ausrede. Wenn du mit 200 Meilen pro Stunde fährst und jemand versucht, dich da draußen umzubringen, ist das verständlich. Und in der Hitze des Gefechts schaut man vielleicht ein bisschen zur Seite", lautet daher der Appell des ehemaligen Weltmeisters an die FIA.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Ludo van Denderen geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!