Max Verstappen wurde geschubst, frustriert und verunsichert, aber er hat den Großen Preis der USA trotzdem gewonnen. Es ist Sieg Nummer 15 für den Niederländer, der damit seinen eigenen Rekord für Siege in einer einzigen Saison einstellt. Dies war wahrscheinlich einer seiner am härtesten umkämpften Siege im Jahr 2023, denn sowohl
Lando Norris als auch
Lewis Hamilton waren zu verschiedenen Zeitpunkten im Spiel. Die beiden Briten komplettierten das Podium, wobei der Mercedes-Pilot in der Schlussphase die Oberhand über Norris behielt.
Der Favorit hatte das schnellste Auto und gewann das Rennen, aber Verstappen wurde beim Großen Preis der USA richtig gefordert. Das Red Bull-Strategieteam spürte den Druck, ebenso wie Verstappen, der sein Auto einmal im Teamfunk als "Stück Scheiße" bezeichnete. Er bat auch um Ruhe im Funk, mit der Andeutung eines Bremsproblems. Verstappen hat nun 50 Siege in seiner Formel-1-Karriere errungen.
Es war ein faszinierendes strategisches Rennen mit verschiedenen Mischungen und Reifenalter. Die holprige Strecke hat dem RB19 vielleicht nicht zu seiner besten Leistung verholfen, aber es war ein weiteres Beispiel dafür, dass das Feld zu Red Bull aufgeschlossen hat.
McLaren zeigte eine starke Pace, aber die Reifen bauten schneller ab als bei Mercedes.
Ferrari holte einige gute Punkte, wobei
Carlos Sainz auf P4 und P6 landete.
George Russell kam nicht gut von der Linie weg und konnte nicht das beeindruckende Tempo seines Teamkollegen zeigen. Russell kam als Siebter ins Ziel und sah, wie
Sergio Perez vor ihn sprang. Er überholte Leclerc und kam auf Platz 5 ins Ziel. Fernando Alonso startete mit der alten Aston Martin Spezifikation aus der Boxengasse. Er machte einige gute Überholmanöver und hatte eine gute Strategie, die es ihm ermöglichte, in die Punkte zu fahren. Ein Problem in der letzten Runde ließ den Spanier zurückfallen und aufgeben.
AuchLance Stroll kam mit dem neuen Aston Martin gut voran und fuhr in die Punkte. Zusammen mit Gasly (8.) und Tsunoda (10.) komplettierte er die Punkteränge.
In der Startaufstellung
Max Verstappen wurde seine schnellste Rundenzeit im Qualifying gestrichen und musste daher von Platz sechs starten.
Charles Leclerc holte sich die Pole Position, neben ihm stand Lando Norris. Wie schon im Sprintrennen startete Lewis Hamilton von P3. Es folgten Carlos Sainz und George Russell. Bemerkenswerterweise starteten vier Fahrer (Aston Martin und Haas) aus der Boxengasse, weil über Nacht Arbeiten am Auto durchgeführt worden waren. Alle Fahrer starteten auf Medium-Reifen, außer Hulkenberg und Stroll auf den harten Reifen.
Norris erwischte einen besseren Start als Leclerc und übernahm sofort die Führung. Verstappen und Hamilton konnten einen Kontakt in der ersten Kurve gut vermeiden, und der Niederländer wurde später in der ersten Runde von Piastri angegriffen. Das war eine kluge Entscheidung des amtierenden Weltmeisters, der mehr Geduld bewies. Norris hatte nach der ersten Runde einen Vorsprung von 1,7 Sekunden. Hamilton überholte Sainz in der vierten Runde des Rennens und bewies damit die starke Renngeschwindigkeit von Mercedes. Eine Runde später zog Verstappen an Hamilton vorbei.
In der sechsten Runde rückte Hamilton auf den zweiten Platz vor und machte sich auf die Verfolgung des Führenden Norris. Zu diesem Zeitpunkt hatte Norris bereits einen Vorsprung von drei Sekunden. Norris' Teamkollege musste in Runde 10 aufgeben. Der Australier hatte in der ersten Runde eine Berührung mit Ocon. Der Franzose schied ebenfalls aus. Verstappen rückte in Runde 12 auf P3 vor und hatte sechs Sekunden Vorsprung auf den Führenden.
In den Boxen
In Runde 17 unternahm Verstappen den ersten Versuch, einen Undercut zu fahren. Er zog die Medium-Reifen auf und entschied sich für ein Rennen mit zwei Stopps. Norris und Sainz überholten Verstappen, indem sie in der nächsten Runde an die Box kamen, aber Hamilton blieb draußen auf der Strecke. Mercedes fragte sich, ob Hamilton noch fünf Runden draußen bleiben könnte, um in das Ein-Stopp-Fenster zu kommen, und der Brite war sich nicht sicher. Daraufhin blockierte er und überschlug sich in Kurve eins, bevor er in Runde 21 an die Box kam. Er verlor einen Platz an den Niederländer.
Norris machte einen kleinen Fehler, der es Verstappen ermöglichte, in die DRS-Zone zu kommen. Außerdem hatte Verstappen eine Stufe weichere Reifen. Verstappen überholte in Runde 29 und übernahm die Führung. Im Gegensatz zu früheren Rennen schoss Verstappen jedoch nicht in Führung, und für seine Konkurrenten bedeutete dies aufgrund des Strategieversatzes nicht sofort das Aus.
Die Strategieverschiebung entwickelte sich weiter, als Norris in Runde 35 an die Box kam und frische harte Reifen aufzog. Red Bull wechselte sofort auf harte Reifen, was einen etwas langsameren Stopp bedeutete, aber er schaffte es trotzdem vor Norris. In der Zwischenzeit wurde Hamilton mit einem Vorsprung von 15 Sekunden auf Verstappen auf die Strecke geschickt. Mercedes opferte die Position in Runde 39 für einen neuen Satz Medium-Reifen. Norris' Tempo ließ nach, und Hamilton holte ihn ein. Die beiden lieferten sich ein tolles Duell, bei dem der siebenfache Weltmeister die Oberhand behielt. Er hatte sechs Runden Zeit, um einen Rückstand von fünf Sekunden aufzuholen.
Bremsprobleme bei Verstappen ermöglichten es Hamilton, die Lücke weiter zu schließen, aber eine echte Chance ergab sich daraus nicht.