Wie am Dienstag bekannt gegeben wurde, wird die Formel 1 auf absehbare Zeit auf Pirelli als Reifenlieferant setzen. Der italienische Reifenhersteller wird die Formel-1-Teams mindestens bis 2027 mit Reifen beliefern, mit der Option für ein weiteres Jahr. Der andere Reifenhersteller Bridgestone konnte sich nicht zu einem Deal mit der Formel 1 durchringen und hat nun eine Antwort gegeben.
Mit Pirellis neuem Vertrag mit der Formel 1 wurde auch bekannt, dass Bridgestone noch länger auf eine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports warten muss. Der Reifenhersteller reagierte wie folgt auf die Nachricht: "Bridgestone verstärkt seine Motorsportinitiativen, kehrt zu seinen Ursprüngen als Reifenhersteller zurück und beginnt seine Reise für den globalen Motorsport neu."
Die Reifenmarke sagt auch, dass sie mit der Formel 1 über eine mögliche Rückkehr im Gespräch ist. "Die Formel 1 ist die prestigeträchtigste globale Motorsportplattform der Welt und Bridgestone hat die Formel 1 als eine der verschiedenen Optionen zur Unterstützung seiner nachhaltigen globalen Premium-Motorsportstrategie geprüft. Bridgestone hat aufrichtig und kontinuierlich mit der FIA und der FOG über die nächste Reifenausschreibung für die F1 und die vorgeschlagenen fortschrittlichen innovativen Technologien und Nachhaltigkeitsinitiativen kommuniziert."
Bridgestone feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen und sagt, dass es sich weiterhin für die Sicherheit im Motorsport einsetzt. Rund 130.000 Menschen arbeiten für den Reifenhersteller, der in mehr als 150 Ländern weltweit tätig ist. Um wieder in der Formel 1 aktiv zu werden, wird Bridgestone also mindestens bis 2028 und vielleicht sogar bis 2029 warten müssen.