Forbes hat die Gehälter aller Formel-1-Fahrer in der Startaufstellung für die Saison 2024 berechnet und veröffentlicht. Das führende Wirtschaftsmagazin stützt seine Berechnungen auf Finanzunterlagen, juristische Dokumente, Pressemitteilungen und Interviews mit Brancheninsidern. Wie schon im letzten Jahr ist Max Verstappen der bestbezahlte Fahrer in der Startaufstellung.
Der Red Bull Racing-Pilot holte in diesem Jahr beim Großen Preis von Las Vegas seinen vierten Weltmeistertitel in Folge und zeigte damit, warum er derzeit der beste Fahrer in der Formel 1 ist. Das zeigt sich auch an seinem Gehalt: Er verdiente im Laufe des Jahres 58,5 Millionen Pfund, wovon 11,7 Millionen Pfund auf Sieg- und Titelprämien entfielen.
13 Millionen Pfund hinter dem Niederländer liegt Lewis Hamilton, der mit etwas mehr als 45,5 Millionen Pfund während der Saison auf Platz zwei der Liste steht. Der Grund, warum er viel weiter hinter Verstappen liegt? Der Brite hat 2024 nur zwei Rennen gewonnen, was bedeutet, dass seine Prämien viel geringer ausfallen. Der 39-Jährige wird im nächsten Jahr auf mehr davon hoffen, wenn er zu Ferrari wechselt.
Apropos Ferrari: Der bestbezahlte Fahrer auf der Liste ist Charles Leclerc mit knapp über 21 Millionen Pfund. Den Abschluss der Top drei bildete Lando Norris, der noch nie so viel in einer Saison verdient hat. Das lag vor allem an seinen hervorragenden Leistungen und an McLaren, wo er mit knapp 18 Millionen Pfund den höchsten Bonus von allen Fahrern erhielt. Insgesamt verdiente er 27,3 Millionen Pfund. Auch der zurückgetretene Fernando Alonso ist immer noch unter den vier bestbezahlten Männern in der Startaufstellung.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Corwin Kunst erstellt.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!