Der Rennkalender für die Saison 2024 wurde diese Woche von der Formel 1 veröffentlicht. Dieser neue Kalender umfasst 24 Rennen. Zuvor gab es Kommentare aus der Renngemeinschaft über die steigende Anzahl von Rennen in einer F1-Saison.
Die Saison 2024 beginnt bereits im Februar. Aber nicht alle sind mit dieser Rekordzahl von Rennen innerhalb einer Saison zufrieden. "Für das Leben der Mechaniker, der Ingenieure und aller, die reisen, bedeutet es, dass sie für so viele Tage von ihren Familien und Kindern getrennt sind. Je mehr Tage die Fahrer unterwegs sind, desto härter ist es für sie. Ich glaube, wenn wir über die Dinge sprechen, sprechen wir mehr für diese Menschen als für uns selbst", sagte Lando Norris.
Der Brite hofft daher, dass die Formel 1 die Umwelt und die Gesundheit aller berücksichtigt, die zum Grand Prix Wochenende beitragen. Der McLaren-Fahrer sagt selbst, dass er 20 für eine bessere Zahl hält als 24: "Es ist einer der längsten Kalender, die wir je hatten. Also, ja, solange sie versuchen, ihn zu verbessern und besser zu machen. Ich würde sagen, dass 20 eine bessere Zahl für alle ist, einfach für die Gesundheit und alles, was die Formel 1 ausmacht.
Auch Steiner hält die 24 Rennen für ein Limit. Der Teamchef findet auch, dass mehr Rücksicht auf die Menschen genommen werden sollte, die in der Formel 1 arbeiten. Er selbst findet auch, dass die Leute dann zu lange von zu Hause weg sind.
"Ich denke, dass 24 Rennen bei dem Geschäftsmodell, das wir jetzt haben, das Limit sind. Wenn du mehr Rennen hast, muss es ein großer Schritt sein. Und es ist auch ein großer Schritt in finanzieller Hinsicht, wenn man es mit zwei Teams betreiben kann. Ansonsten ist es meiner Meinung nach sehr schwierig, Leute für die Formel 1 zu gewinnen, weil es sehr anstrengend ist. Von meiner Seite aus sage ich, dass ich natürlich mittwochs komme. Einige von der Crew, der Aufbau-Crew, sind manchmal einen Monat am Stück weg. Das ist eine lange Zeit", sagt der Italiener.
Aber er versteht, warum die Formel 1 das zulässt. Schließlich gibt es eine Menge, auf das man sich freuen kann. In der nächsten Saison wird es zum Beispiel wieder Nachtrennen geben und auch mehr Sprintrennen. "Es ist ein bisschen wie eine Mischung. Du hast immer etwas Besonderes zu erwarten. Aber kannst du dir 24 Rennen wie früher vorstellen, als sie alle 'wie aus dem Ei gepellt' waren. Du startest um 15 Uhr und bist um 17 Uhr fertig. Nach 20 Rennen würdest du sagen, ich habe genug, denke ich. Aber jetzt gibt es immer etwas Neues, eine andere Sache", sagt Steiner.
Neben der Anzahl der Rennen gibt es in der nächsten Saison noch mehr Änderungen. Zum Beispiel werden bestimmte Rennen später oder früher stattfinden als in dieser Saison. Außerdem wird das Rennen in China zurückkehren, nachdem es seit 2019 von COVID-19 abgesagt wurde.
Es wird auch Rennen geben, die am Samstag stattfinden. Das sind der Große Preis von Bahrain und der Große Preis von Saudi-Arabien wegen des Ramadans sowie der Große Preis von Las Vegas.