Mit
Kevin Magnussen und
Nico Hulkenberg wird Haas 2023 ein sehr erfahrenes Fahrerduo haben. Das ist eine ziemliche Veränderung im Vergleich zu vor etwas mehr als einem Jahr. Damals hatte das US-Team sogar zwei Rookies unter Vertrag, nämlich Nikita Mazepin und Mick Schumacher.
Wegen des Krieges in der Ukraine verabschiedete sich Haas zu Beginn des Jahres von Mazepin und Magnussen kehrte - überraschend - zurück. Allein die Tatsache, dass Magnussen so viel Erfahrung hat, ließ Haas große Schritte machen: Plötzlich war man nicht mehr die Lachnummer der Formel 1, sondern ein Team, das regelmäßig großartige Leistungen erzielte. Magnussens Pole in Brasilien war der ultimative Beweis dafür.
Bessere Position
Schumacher blieb hinter Magnussen zurück, was dazu beitrug, dass Haas sich von Schumacher verabschiedete. Mit einem zweiten erfahrenen Mann denkt Haas, dass es in der Startaufstellung weiter vorne stehen wird. Dennoch bereut Teamchef Günther Steiner nicht, dass er in der Saison 2021 zwei Rookies unter Vertrag genommen hat.
"Nein, absolut nicht", sagte er
Speedcafe.
"Denn vor zwei Jahren waren wir in einer anderen Position und jetzt sind wir wieder in einer anderen Position, und ich denke, dass wir jetzt in der Formel 1 im Allgemeinen viel besser dastehen als vor zwei Jahren, als wir Lösungen finden mussten, wie wir weitermachen können."Mit der letzten Bemerkung bezieht sich Haas auf die finanzielle Situation seines Teams. Zu dieser Zeit brauchten die Amerikaner dringend das Geld von Uralkali, um zu überleben. Mazepins Vater ist der reiche Besitzer dieses russischen Unternehmens und er hat seinen Sohn mit vielen Millionen eingekauft. Mit Moneygram hat Haas einen großen neuen Hauptsponsor für 2023, so dass es nicht nötig ist, einen zahlenden Fahrer zu holen.