Dieses Wochenende reist die Formel 1 zum Großen Preis von Italien nach Monza. Im "Tempel der Geschwindigkeit" in Monza könnten natürlich wieder eine Reihe von F1-Rekorden gebrochen werden. Unter anderem können sich Max Verstappen und Red Bull Racing in die Geschichtsbücher eintragen.
Der Rekord, über den in letzter Zeit in der Formel 1 am meisten gesprochen wurde, ist Sebastian Vettels Siegrekord. Der Deutsche gewann 2013 alle Rennen nach der Sommerpause, was bedeutete, dass Vettel neun Siege in Folge einfuhr. In Zandvoort fuhr Verstappen seinen neunten Sieg in Folge ein und an diesem Wochenende hat der Niederländer die Chance, Vettel in den Rekordbüchern zu überholen.
Außerdem kann Verstappen einen weiteren Rekord des vierfachen Weltmeisters brechen. Vettel beendete seine dominante zweite Saisonhälfte 2013 mit einem Vorsprung von 155 Punkten auf den WM-Zweiten Fernando Alonso. Das ist der größte Vorsprung, den er je in einer Meisterschaft hatte. Der Niederländer führt die Weltmeisterschaft nach dem Rennen in Zandvoort mit 138 Punkten Vorsprung vor Sergio Perez an. Wenn Verstappen ein gutes Wochenende hat und Perez ein schwächeres, könnte dieser Rekord gebrochen werden. Seit 2010 gibt es natürlich ein anderes Punktesystem, bei dem mehr Punkte für alle Positionen vergeben werden. Das vergrößert natürlich die Abstände zwischen den Fahrern.
Red Bull Racing kann es Verstappen gleichtun und sich nach Monza den größten Vorsprung in der WM-Wertung aller Zeiten holen, allerdings bei den Konstrukteuren. Mercedes hatte am Ende der Saison 2016 einen Vorsprung von 297 Punkten. Red Bull hat jetzt 285 Punkte Vorsprung auf die Nummer zwei in der Meisterschaft und kann diese Statistik mit einem guten Wochenende in Italien durchbrechen. Außerdem kann der österreichische Rennstall natürlich auch den Rekord der meisten Siege in Folge an diesem Wochenende wieder ausbauen.
Michael Schumacher und Lewis Hamilton teilen sich den Rekord für die meisten Siege im historischen Monza mit fünf Siegen. Sollte Hamilton gewinnen, wird der Brite den Rekord alleine halten. Damit würde Hamilton auch den ehemaligen Ferrari-Piloten mit den meisten Podiumsplätzen beim Großen Preis von Italien überholen. Beide siebenfachen Weltmeister stehen jetzt acht Mal in Monza auf dem Podium.