Fittipaldi x Drugovich: Wer wird der nächste Brasilianer in der F1?

17:56, 12 Dez 2022
0 Kommentare

Das Jahr 2022 war ein gutes Jahr für den brasilianischen Motorsport. Auch wenn das Land 2023 keinen Vertreter in der Formel 1 haben wird, scheint es, dass dies in den nächsten Jahren, vielleicht sogar 2024, nicht mehr weit entfernt ist.

Felipe Drugovich und Enzo Fittipaldi stachen in dieser Saison in der Formel 2 hervor. Während der erste relativ einfach Meister wurde und eine hervorragende Leistung zeigte, erhielt der zweite viel Aufmerksamkeit für seine guten Ergebnisse in einem Auto, das bei weitem nicht zu den besten in der Kategorie gehört. Wie stehen die Chancen, einen von ihnen in den nächsten Jahren in der Formel 1 zu sehen?

Felipe Drugovich

Das Jahr 2022 war für Felipe Drugovich sehr erfolgreich. Der brasilianische Fahrer wurde mit 101 Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Theo Pourchaire Formel-2-Meister und ließ auch andere bekannte Namen wie Liam Lawson und Logan Sargeant hinter sich, die 2023 für Williams antreten werden.

Drugovichs gute Leistung zog die Aufmerksamkeit aller auf sich, vor allem die von Aston Martin. Im Jahr 2023 wird der Brasilianer Testfahrer und das erste Mitglied des Young Driver Programms des britischen Teams sein. In der nächsten Saison wird Aston Martin mit Fernando Alonso - der als Ersatz für den zurückgetretenen Vettel verpflichtet wurde - und Lance Stroll ein Fahrerduo haben, und neben Drugovich wird auch Stoffel Vandoorne als Testfahrer für das Team tätig sein, obwohl dies die Zukunft des Brasilianers nicht sonderlich beeinträchtigt.

Ich bin der Meinung, dass Felipe Drugovichs Chancen, in die Formel 1 (als Starter) zu kommen, etwas komplizierter sind als die von Enzo (über den wir als Nächstes sprechen werden). Und warum? Gehen wir davon aus, dass Fernando Alonso noch zwei weitere Jahre in der Kategorie bleiben wird. Wenn wir also so denken, hätte Drugovich in diesen Jahren keine Chance als Starter im Team, da Lance Stroll nicht die geringste Chance zu haben scheint, seinen Platz im Aston Martin zu verlieren. Natürlich müssen wir abwarten, wie die Beziehung zwischen Alonso und Stroll sein wird, denn es kann vieles passieren, aber betrachten wir die "logische Linie" der Argumentation.

Wenn Alonso sich nach zwei weiteren Saisons aus der Formel 1 zurückzieht, hat Drugovich große Chancen, den Platz des Spaniers einzunehmen und sich mit Stroll zusammenzutun. Dafür muss der Brasilianer während seiner Zeit als Testfahrer seinen Wert für das Team zeigen - er muss schnell sein und zeigen, dass er dem Team im Simulator und bei der Entwicklung des Autos helfen kann. Obwohl Lawrence Stroll sich in den letzten Jahren immer für erfahrenere Fahrer entschieden hat (Vettel und Alonso), ist es durchaus möglich, dass der Teambesitzer sich dafür entscheidet, Drugovich an die Seite seines Sohnes zu stellen, da Lance bereits viel erfahrener ist und als Teamchef neben einem Rookie gesehen wird.

Wenn wir diese Abfolge der Ereignisse bei Aston Martin betrachten, ist es wahrscheinlich, dass Drugovich erst 2025 eine Chance als Starter im Team bekommt. Natürlich können auch andere Dinge passieren, wie z.B. die Möglichkeit, dass 2024 Plätze in anderen Teams frei werden und einige dieser Teams sich dafür entscheiden, den Brasilianer zu verpflichten - in der Formel 1 ist bekanntlich alles möglich.

Enzo Fittipaldi

Die Situation von Enzo Fittipaldi scheint etwas "einfacher" zu sein. Wenn wir alle Umstände analysieren, können wir sagen, dass der brasilianische Fahrer eine hervorragende Saison in der Formel 2 hatte. Enzo beendete die Meisterschaft auf dem achten Platz mit 126 Punkten. Das klingt schlecht, ist es aber nicht, wenn man bedenkt, dass er eines der schwächsten Autos in der Startaufstellung hatte. Um dir eine Vorstellung davon zu geben, hatte Charouz 130 Punkte in der Meisterschaft, das heißt, der Brasilianer war für fast 100 % der Punkte des Teams verantwortlich.

Das ganze Talent des Enkels des zweifachen Weltmeisters Emerson Fittipaldi wurde von keinem Geringeren als Helmut Marko erkannt. Red Bull gab am Wochenende des Großen Preises von Brasilien bekannt, dass Enzo das neueste Mitglied der Young Drivers Academy des österreichischen Teams geworden ist. Diese Nachricht brachte viel Hoffnung für die Brasilianer, denn unter den Fittichen von Red Bull eröffnet sich ein interessanter Weg für den Fahrer.

Im Jahr 2023 wird Fittipaldi wieder in der Formel 2 antreten, diesmal aber für das Carlin-Team - eines der besten Teams im Feld, das dem Brasilianer die Chance gibt, ihm den Titel in dieser Kategorie streitig zu machen. Wenn Enzo 2023 die Formel-2-Meisterschaft gewinnt, ist die Chance groß, dass er 2024 in der Formel 1 an den Start geht - in diesem Fall nicht mit Red Bull, sondern mit AlphaTauri.

Wir alle wissen, dass Red Bull unter einem gewissen Mangel an Talent bei den Fahrern leidet, die Mitglieder der Akademie sind. Nach dem Abgang von Gasly zu Alpine musste Red Bull zum Beispiel De Vries holen, um die Lücke zu füllen, die der französische Fahrer hinterlassen hatte. Der Niederländer, der bei Mercedes war und nie zum Red Bull Programm gehörte, kommt zu AlphaTauri, um sich mit Tsunoda zusammenzutun, und sein Vertrag gilt nur für ein Jahr. Auf der anderen Seite der Garage ist Tsunoda ein Fahrer mit Höhen und Tiefen und hat nie wirklich überzeugt. Der Japaner wird von Honda gesponsert, was für ihn spricht, aber das ist keine Garantie für seinen Verbleib im Team, wenn er 2023 keine besseren Ergebnisse erzielt. Wie De Vries läuft auch Tsunodas Vertrag nur bis zum Ende der nächsten Saison, was bedeutet, dass theoretisch zwei Plätze bei AlphaTauri für die Saison 2024 frei wären.

Daher ist es extrem wichtig, dass Enzo 2023 gute Ergebnisse erzielt, was seine Chancen auf einen der Plätze im Red Bull-Schwesterteam deutlich erhöhen würde. Neben dem Brasilianer gibt es noch weitere Red Bull-Fahrer, die ein Auge auf einen Platz in der Formel 1 geworfen haben, allen voran Liam Lawson. Wir wissen immer noch nicht viel über den Deal zwischen Ricciardo und dem Team, um zu wissen, ob der Fahrer nur in die Marketingverpflichtungen eingebunden wird oder ob ihm ein Startplatz für 2024 versprochen wurde - was nicht der Fall zu sein scheint, da Christian Horner selbst diese Möglichkeit bereits dementiert hat.

Wir können nur hoffen

Als eines der erfolgreichsten Länder in der Geschichte der Formel 1 wäre es toll, wieder einen brasilianischen Fahrer in der Startaufstellung zu sehen. Der letzte, der in der Kategorie Rennen fuhr, war Felipe Massa im Jahr 2017. Obwohl sich viele Dinge in der Formel 1 schnell ändern und nicht so sind, wie wir denken, scheint es sehr wahrscheinlich, dass wir in den kommenden Jahren Enzo Fittipaldi und Felipe Drugovich in der Kategorie haben werden.

LESEN SIE MEHR ÜBER: