Die zweite Saisonhälfte steht vor der Tür: Diesen Sonntag wird die F1-Saison mit dem Großen Preis der Niederlande fortgesetzt. Bevor die Fahrer auf die Strecke zurückkehren, werfen die Redakteure von GPblog einen Blick auf die zweite Hälfte der Saison. Sie sagen voraus, was in den kommenden Grands Prix passieren könnte.
"Der Große Preis von Las Vegas wird seinem Hype gerecht werden und tatsächlich das beste Rennen der Saison sein. Wie in einigen Jahren der Dominanz von Lewis Hamilton brauchen wir etwas, das von außen kommt, wie das Einschalten der Sprinkleranlage, wie es Bernie Ecclestone einmal vorgeschlagen hat. In der F1-Saison 2023 hat es zwar viel geregnet, aber das hat Red Bull auch nicht gestört. Stattdessen müssen wir uns bis zu den eiskalten Temperaturen in Las Vegas gedulden. Wenn das Qualifying in der zweiten Novemberhälfte um Mitternacht beginnt, könnten die Temperaturen bis auf 5 Grad sinken und das Grand-Prix-Wochenende könnte das kälteste aller Zeiten werden. Wenn irgendetwas an der Spitze für Dramatik sorgen wird, dann ist es das sicher. Die Hitze in die Reifen zu bekommen, wird eine einzigartige Herausforderung für die Fahrer sein, besonders im Qualifying oder in der ersten Runde."
"Da Red Bull die Entwicklung des RB19 gestoppt hat und Mercedes und Aston Martin weiterhin ihre aktuellen Herausforderer entwickeln, ist es nicht abwegig zu glauben, dass Perez erneut scheitern wird, um Red Bull den ersten Doppelsieg in der Fahrerweltmeisterschaft zu bescheren, während Max Verstappen bereits im September seine dritte Weltmeisterschaft einfahren könnte. Tatsächlich war Perez die einzige Schwäche des sonst so dominanten österreichischen Teams. Fehler, Inkonsequenz und seine Unfähigkeit, mit dem RB19 zurechtzukommen, sind die offensichtlichsten Schwachstellen des Mexikaners, die es seinen Verfolgern Fernando Alonso und Lewis Hamilton ermöglichen könnten, ihn einzuholen und zu überholen, um Red Bull den begehrten Platz 1 in der Fahrerwertung zu entreißen."
"Max Verstappen und Red Bull sind zu stark, um zu erwarten, dass diese Erfolgskombination nicht alle verbleibenden Grands Prix gewinnen wird. Heutzutage sind die F1-Autos so zuverlässig, dass Unfälle nicht mehr so häufig vorkommen wie noch vor einem Jahrzehnt. Wenn Verstappen bei den Starts außen vor bleibt, ist es nicht verrückt zu denken, dass er zumindest alle verbleibenden Rennen beenden wird, und angesichts seiner Stärke wird er normalerweise der Beste sein. An der Spitze und im Mittelfeld sind die Unterschiede dagegen gering und die Einsätze hoch. Das wird auch in dieser Saison wieder zu einem großen Startcrash führen und einige (Sub-)Spitzenreiter dazu zwingen, das Rennen frühzeitig aufzugeben. Eine große Überraschung auf dem Podium hat es in dieser Saison noch nicht gegeben, deshalb: In diesem Fall wird ein Fahrer aus einem kleineren Team wie Alfa Romeo oder Williams sehr überraschend auf dem Podium landen."
"In der aktuellen Weltmeisterschaft sind wir an einem Punkt angelangt, an dem die Aussage, dass Red Bull nicht jedes Rennen gewinnen wird, eine gewagte Vorhersage ist. Bisher haben die Österreicher alle 12 Grands Prix gewonnen und es scheint, dass nichts zwischen ihnen stehen kann. Ich glaube aber auch aus reiner Wahrscheinlichkeit, dass es bis zum Ende der Saison einen Ausfall, einen Fehler an der Boxenmauer oder bei den beiden Fahrern oder auch einfach nur ein enttäuschendes Rennen für Red Bull geben wird, das sie zum Verlierer macht. Allerdings werden weder Ferrari noch Mercedes daraus einen Vorteil ziehen, sondern McLaren. Während die beiden 'großen Teams' der Formel 1 in dieser Saison nie in der Lage zu sein schienen, Verstappen herauszufordern, hat das britische Team vor der Sommerpause enorme Fortschritte gemacht und in den letzten GPs schienen mir Norris und Piastri die einzigen zu sein, die das gewisse Extra haben, um Max Verstappen und seinen Red Bull zu schlagen, auch wenn ihnen vielleicht ein bisschen Glück geholfen hat."
"Lando Norris ging als einer der formstärksten Fahrer in die Sommerpause. Seit dem Großen Preis von Kanada hat der 23-Jährige 57 Punkte gesammelt. Die einzigen Fahrer, die mehr gewonnen haben, sind das Red Bull-Duo Max Verstappen und Sergio Perez. Diese Punkte stammen von einem vierten Platz in Österreich, einem brillanten zweiten Platz bei seinem Heimrennen in Silverstone, den er beim Großen Preis von Ungarn wiederholte, und einem sechsten und siebten Platz im Sprintrennen bzw. Hauptrennen beim Großen Preis von Belgien. Wenn Norris diese großartigen Ergebnisse beibehalten kann, ist ein Platz unter den ersten fünf in Sichtweite."
"Für den zweiten Teil der Saison würde ich gerne glauben, dass Überraschungen auf uns warten. Ich kann mir aber eine Saison vorstellen, in der 100 Prozent der Siege Red Bull gehören. In der Tat werden Max und Red Bull alle Rekorde brechen. Meiner Meinung nach sollte man, wenn man dominieren will, dies auch mit Stil tun. Wie Helmut Marko dieses Jahr sagte: "Zweiter hinter Max zu sein, ist wie ein Sieg." Konzentrieren wir uns also auf den Kampf um den zweiten Platz. Aston Martin hat uns in diesem Jahr schon alles gezeigt. Der zweite und dritte Platz wird zwischen McLaren, Mercedes und Ferrari ausgetragen. Für Alpine sehe ich leider nicht, dass ihr großer Sommerputz zu ihren Gunsten ausfällt. Die Fahrer, die in Gefahr sind und die es zu beobachten gilt, sind für mich Magnussen, Zhou und Sargeant, die vielleicht nicht über 2023 hinauskommen. Aber wir sind in der F1, da kann alles passieren, und deshalb lieben wir sie. Aber ein bisschen weniger Regen wäre nicht zu viel verlangt."