Das nächste Formel-1-Rennen ist der Große Preis von Italien 2023 in Monza, der vom 1. bis 3. September stattfindet. Es ist das 14. Rennen im Formel-1-Kalender 2023 und die letzte Veranstaltung in Europa bis zum Großen Preis der Emilia-Romagna 2024, ebenfalls in Italien.
Das nächste Formel-1-Rennen ist der Große Preis von Italien 2023. Das Rennen findet in Monza statt und wird vom 1. bis 3. September ausgetragen. Es handelt sich um ein traditionelles Grand-Prix-Wochenende, d. h. es wird das Standardformat verwendet. Am Freitag finden zwei freie Trainingssitzungen statt, bevor am Samstag ein 60-minütiges Abschlusstraining abgehalten wird. Am Nachmittag findet dann das Qualifying statt. Der Große Preis von Italien wird am Sonntag, 3. September, ausgetragen.
Nach dem Rennen in Monza kehrt die Formel 1 in die Flyaway-Phase der Saison zurück. Es folgt ein Abstecher nach Singapur, bevor es nach Japan, Katar und in die USA geht.
Max Verstappen hat in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 bereits einen großen Vorsprung. Der Red Bull Racing-Pilot hat bisher 339 Punkte geholt. Sein nächster Verfolger, ebenfalls sein Teamkollege Sergio Perez, liegt 138 Punkte zurück. Damit hat Red Bull Racing auch in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft mit 540 Punkten die Nase vorn. Mercedes liegt mit 247 Punkten auf dem zweiten Platz. Den kompletten Stand der Fahrer-Weltmeisterschaft finden Sie hier.
Die 13 abgeschlossenen Rennen der Weltmeisterschaft 2023 wurden alle von Red Bull-Fahrern gewonnen. Verstappen hat 11 Siege errungen, während Perez die anderen beiden gewann. Verstappen hat zwei Sprintsiege auf seinem Konto, Perez hat ebenfalls einen Sprint gewonnen. Der Kampf um die Weltmeisterschaft findet zwischen Verstappen und Perez statt, aber es scheint, als hätte der Niederländer die Trophäe bereits in der Hand.
Fernando Alonso nimmt seine alte Rivalität mit Lewis Hamilton und Mercedes wieder auf. Der siebenfache Weltmeister liegt in der Weltmeisterschaft nach Alonsos Platz 2 in Zandvoort 12 Punkte hinter seinem ehemaligen Teamkollegen, aber Mercedes sieht nach seinen Upgrades stärker aus. McLaren hat in den letzten Rennen große Fortschritte gemacht.