Australian
Grand Prix
GRAND PRIX
AustraliaAustralia
Fr 14.03.25
Erstes Training
Fr., 01:30
Zweites Training
Fr., 05:00
Sa 15.03.25
Drittes Training
Sa., 01:30
Erste Qualifikation
Sa., 05:00
Zweite Qualifikation
Sa., 05:00
Dritte Qualifikation
Sa., 05:00
So 16.03.25
Rennen
So., 04:00
Erster GPMelbourne
Gesamtrunden57
Streckenlänge5.303 km
Rundenrekord1:22.167

Großer Preis von Australien

Nach einer zweijährigen Abwesenheit aufgrund des Coronavirus kehrt die Formel 1 nach zwei Jahren wieder in den Kalender zurück und zwar nach Australien. Das Rennen, das bis vor kurzem den Saisonauftakt markierte, wird 2024 das dritte im Kalender sein und verspricht spektakulär zu werden, vor allem, wenn man bedenkt, wie eng die Startplätze beieinander liegen werden.

Ergebnisse

Practice
P1
P2
P3
ALL
Pos.FahrerTeamRundenZeit
1
McLaren201:17.252
2
Williams231:17.401
3
Ferrari201:17.461
4
McLaren191:17.670
5
Red Bull Racing201:17.696
6
Williams161:17.713
7
Mercedes AMG F1 team241:17.716
8
Aston Martin F1 team211:17.736
9
Racing Bulls231:17.847
10
Aston Martin F1 team181:18.057
11
Red Bull Racing211:18.061
12
Ferrari181:18.071
13
Alpine F1 team191:18.232
14
Mercedes AMG F1 team231:18.390
15
Stake F1 team201:18.438
16
Racing Bulls211:18.455
17
Alpine F1 team211:18.505
18
Stake F1 team171:18.586
19
Haas F1141:19.139
20
Haas F1121:19.312

Der Grand Prix von Australien 2024

Tausende von Enthusiasten und Fans werden nicht nur Daniel Ricciardo anfeuern, sondern auch den Rest des Feldes während der drei offiziellen Grand-Prix-Tage auf dem Albert Park Street Circuit (die Strecke befindet sich im Park und wird nur für eine Reihe von Rennveranstaltungen genutzt), der 1996 den Adelaide Street Circuit ablöste und aufgrund der Rennabsagen in den Jahren 2020 und 2021 die 27. Ausgabe sein wird, die die letzte sein könnte, da der Vertrag des australischen GP mit der F1 in diesem Jahr ausläuft.

Die zahlreichen Kurven und die Beschaffenheit der Semi-Slick-Strecke machen das Überholen zu einer echten Herausforderung. Die Ausgabe 2023 hat jedoch bewiesen, dass der Große Preis von Australien ein wirklich spannendes Rennen sein kann, und das natürlich nach der revolutionären Regeländerung, die 2022 eingeführt wurde.

Albert Park Rennstrecke

Der Albert Park Circuit ist eine schnelle und technische Strecke, und in den ersten Kurven der F1-Saison kommt es oft zu Unfällen, wie dem von Martin Brundle im Jahr 1996.

Die Start-Ziel-Gerade ist die erste DRS-Zone, die Gerade nach den ersten beiden Kurven die zweite. Die Strecke nach den Kurven drei und vier ist eng und schwer zu meistern, wie Pastor Maldonados schwerer Crash in der letzten Runde hier im Jahr 2012 zeigte, als er seinen Williams in die Mauer knallte, während er versuchte, Fernando Alonso im Kampf um Platz fünf einzuholen.

Es folgen ein paar fließende Kurven, bevor es in die knifflige Kurve 9 geht, in der Sie unbedingt einen guten Ausgang finden müssen, um in die schnellen Links-Rechts-Kurven 10 und 11 zu gelangen.

Die Runde endet mit einer Reihe von rechtwinkligen Kurven, die zurück auf die Start-Ziel-Gerade führen. Einer der größten Kritikpunkte an der Strecke war in letzter Zeit der Mangel an Überholmanövern. Im Jahr 2018 gab es während des gesamten 58-Runden-Rennens nur fünf Überholvorgänge auf der Strecke.

Geschichte des Rennens

Das zweite Rennen in Australien war eines der denkwürdigsten in der Geschichte der Formel 1. Es war das letzte Rennen der Saison und jeder von Nigel Mansell, Nelson Piquet oder Alain Prost hatte an diesem Wochenende die Chance, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Mansell übernahm die Pole Position und verlor beim Start Plätze, schaffte es aber, sich in eine Position zu bringen, in der ihm der Titel sicher war. In der 63. Runde explodierte Mansells Reifen heftig und er musste aussteigen. Prost fuhr vor Piquet ins Ziel und holte sich den Titel, seinen zweiten von vier.

1993 sahen wir das letzte Mal, dass entweder Ayrton Senna oder Alain Prost auf dem Podium standen, Senna als Erster in seinem McLaren und Prost als Zweiter in seinem Williams. Es war Prosts letztes Rennen und Senna wurde zu Beginn der nächsten Saison getötet, bevor er einen Punkt für Williams holen konnte, nachdem er Prost für 1994 ersetzt hatte.

Der wohl berühmteste und umstrittenste Moment in Adelaide ereignete sich jedoch 1994, als Michael Schumacher absichtlich in Damon Hill auswich, als dieser überholte, und beide zum Ausscheiden zwang, was Schumacher den Titel einbrachte, seinen ersten von sieben Titeln. Viele Fans waren der Meinung, dass Hill zu Unrecht disqualifiziert worden war und forderten eine Disqualifikation Schumachers, aber es kam nicht dazu, und der Moment wird als einer der umstrittensten in der Geschichte der Formel 1 in Erinnerung bleiben.

Schumacher selbst und Ferrari dominierten die Rennen in den frühen 2000er Jahren, bevor eine Reihe verschiedener Fahrer und Teams auf der obersten Stufe des Podiums standen. Fisichella, Alonso, Räikkönen, Hamilton und Button gewannen alle in Australien, ebenso wie McLaren, Renault, Ferrari, Lotus und Brawn GP.

In den Jahren der Red Bull-Dominanz gab es nur einen Sieg für die Österreicher mit Vettel, während es seit Beginn der Hybrid-Ära eine Angelegenheit zwischen Mercedes und Ferrari ist: vier Siege für die Deutschen, drei für die Italiener. Im Jahr 2022 war es Ferrari, das triumphierte. Leclerc überquerte die Ziellinie als Erster vor Sergio Perez und George Russell. Im Jahr 2023 ging der Sieg an Max Verstappen, zu einem Zeitpunkt der Saison, als es so aussah, als könnte Sergio Perez den Niederländer noch herausfordern.

Wann findet der Große Preis von Australien 2024 statt?

Der Große Preis von Australien wird die dritte Runde der diesjährigen Meisterschaft sein, vom 22. bis 24. März. Er wird wieder auf dem Albert Park Circuit ausgetragen und hat das traditionelle Grand-Prix-Format. Das bedeutet, dass das Qualifying für die europäischen Fans früh beginnt! Das Qualifying beginnt am Samstag, den 23. März um 6 Uhr MEZ und am darauffolgenden Sonntag beginnt der Grand Prix um 5 Uhr MEZ