Das Qualifying für den Großen Preis von Ungarn 2023 in der Nähe von Budapest steht kurz vor dem Start. Das Ergebnis dieser Sitzung wird die Startaufstellung für das F1-Rennen auf dem Hungaroring bilden. Finden Sie heraus, wer beim Großen Preis von Ungarn 2023 auf der Pole Position stehen wird, indem Sie die Action im Live-Blog unten verfolgen.
Max Verstappen ist seit Monaco im Mai bei jedem einzelnen Grand Prix von der Pole Position gestartet. Der Red Bull Racing-Pilot ist der Favorit, um sich erneut die Pole Position zu sichern und sein Team auf den Weg zu bringen, den McLaren-Rekord von 11 aufeinanderfolgenden Grands Prix-Siegen aus dem Jahr 1988 zu brechen. Auch Sergio Perez könnte Red Bull helfen, diesen Rekord zu brechen, muss sich aber einen guten Startplatz sichern. Seit dem Grand-Prix-Wochenende in Monaco hat er Q3 nicht mehr erreicht.
Beim letzten Rennen in Silverstone war McLaren Red Bulls nächster Rivale im Qualifying. Lando Norris sicherte sich einen Platz in der ersten Reihe, während sein Teamkollege Oscar Piastri P3 belegte. Im vergangenen Jahr holte George Russell auf dem Hungaroring seine erste Pole-Position in seiner Karriere, was ihm und Lewis Hamilton bei Mercedes etwas Selbstvertrauen gab. Ferrari ist das einzige andere Team, das 2023 von der Pole-Position aus startet, obwohl die Italiener in letzter Zeit nicht gerade in Bestform waren. Das Gleiche gilt für Aston Martin und Fernando Alonso, obwohl diese Strecke ihnen eher in die Hände spielen dürfte.
Die Formel 1 testet beim Großen Preis von Ungarn 2023 ein völlig neues Qualifying-Format. Daher möchte Pirelli die Anzahl der benötigten Reifen für das Wochenende reduzieren und hat diesen Versuch ins Leben gerufen. Es ist relativ einfach. Die Fahrer dürfen nur den harten Reifen in Q1, den mittleren Reifen in Q2 und den weichen Reifen in Q3 verwenden. Damit haben die Fahrer zwei Sätze Trockenreifen weniger für das Rennwochenende.
Wie üblich wird die Session in drei verschiedene Teile aufgeteilt. In der ersten Sitzung, die 18 Minuten dauert, werden die fünf langsamsten Fahrer aus der Sitzung ausgeschlossen. Diese fünf Plätze sind für die Startaufstellung am Sonntag festgelegt. Die übrigen Fahrer kehren für eine 15-minütige Sitzung zurück. Die fünf langsamsten Fahrer scheiden aus, und ihre Startplätze für den Großen Preis von Ungarn stehen fest. Die verbleibenden zehn Fahrer kämpfen in einer 12-minütigen Sitzung um die Pole-Position. Klicken Sie hier, um die Wettervorhersage für das Qualifying und den Rest des Wochenendes zu sehen.
Der Große Preis von Ungarn war die erste Veranstaltung der Formel 1 hinter dem Eisernen Vorhang. Ursprünglich sollte er auf einem Straßenkurs ausgetragen werden, aber die Regierung baute eine neue Strecke außerhalb von Budapest. Die Bauarbeiten begannen nur acht Monate vor dem ersten Grand Prix im Jahr 1986.
Ayrton Senna sicherte sich beim Großen Preis von Ungarn die allererste Pole-Position. Er und Nelson Piquet kämpften um den Sieg, und letzterer lag in Führung, als die Zielflagge fiel. Nigel Mansell gesellte sich zu den beiden auf das Podium. Da das Rennen seit Mitte der 80er Jahre eine feste Größe ist, haben alle großen Namen dort Rennen gefahren.
Michael Schumacher holte 1994 seine erste Pole-Position in Ungarn und gewann das Rennen. Am selben Tag holte Jos Verstappen seinen ersten von zwei Podiumsplätzen in der Formel 1. Schumacher wurde 2001 in Ungarn Weltmeister, obwohl es erst das 13. von 17 Rennen im Kalender war. Ferrari wurde Konstrukteursmeister, als Rubens Barrichello 2002 einen Doppelsieg einfuhr.
Fernando Alonso holte 2003 seinen ersten F1-Sieg auf dieser Strecke. Jenson Button erreichte die gleiche Statistik in einem nassen Rennen 2006. Lewis Hamilton errang in der Saison 2007 den ersten seiner acht Siege in Ungarn. In den folgenden 15 Jahren dominierte er das Geschehen.
2019 holte Max Verstappen seine erste Pole-Position in seiner Karriere, obwohl er nicht schnell genug war, um Mercedes' Hamilton am Sonntag hinter sich zu halten. Esteban Ocon holte 2021 einen Überraschungssieg in einem von roten Flaggen und Regen beeinträchtigten Rennen. Beim letzten Mal holte George Russell seine erste Pole-Position seiner Karriere, am Sonntag gewann Verstappen. Red Bull ist auch an diesem Wochenende der Favorit auf den Sieg.