Ocon und die Alpenhochzeit sind gestrandet: Wohin kann der Franzose jetzt gehen?

F1 News

Welche Optionen hat Ocon nach dem Scheitern der Ehe mit Alpine?
3. Juni ab 14:18
  • Ludo van Denderen

Es war eine Ankündigung, die schon seit einigen Tagen in der Luft lag: Esteban Ocon wird Alpine nach der laufenden Saison verlassen. Obwohl es in der Pressemitteilung von Alpine nicht erwähnt wurde, muss der unnötige Zusammenstoß mit Teamkollege Pierre Gasly beim Großen Preis von Monaco den Ausschlag für das französische Team gegeben haben: Gasly und Ocon zusammen in einem Team ist nicht möglich, und deshalb muss einer gehen. Ocon, der sich langsam unmöglich gemacht hatte zu bleiben, muss sich also einen neuen Arbeitgeber suchen. Wohin kann er jetzt gehen?

Zweifellos hofft Ocon auf eine Chance bei Mercedes, wo noch nicht feststeht, wer '25 neben George Russell fahren wird. Max Verstappen ist keine Option mehr (er bleibt bei Red Bull Racing), sodass Andrea Kimi Antonelli der führende Kandidat für die Nachfolge von Lewis Hamilton ist.

In den kommenden Monaten dürfte sich zeigen, ob Mercedes den 17-jährigen Italiener bereits für gut genug hält, um sein Debüt in der Formel 1 zu geben. Sollte die Antwort auf diese Frage negativ ausfallen, ist Ocon eine logische Option für Mercedes. Wichtiges Detail: Ocons Management wird immer noch von Toto Wolff, dem CEO und Teamchef von Mercedes F1, betreut.

Audi und Haas F1 erwägen Ocon

Die Frage ist, ob Ocon auf eine mögliche Chance bei der deutschen Supermacht warten will (oder kann). Das wäre ein Glücksspiel, denn wenn sich keine Gelegenheit bei Mercedes ergibt, könnte der einstige GP-Sieger für die Saison '25 ohne einen Sitz dastehen. In jedem Fall hat Ocon auch andere Möglichkeiten. Audi zum Beispiel sieht den 27-Jährigen als Kandidaten, um im nächsten Jahr in den - damals noch - Sauber zu steigen, mit Nico Hülkenberg an seiner Seite. Erste Wahl ist Ocon aber nicht; es ist ein offenes Geheimnis, dass Audi lieber Carlos Sainz holen würde. Dieser macht jedoch kaum Anstalten, sich an den deutschen Hersteller zu binden.

Ocons beste Chance scheint das Haas F1 Team zu sein. Berichten zufolge ist dies auch der Ort, auf den der Franzose selbst am meisten scharf ist. Es wird erwartet, dass Haas für die Saison '25 einen kompletten Neuanfang macht und Oliver Bearman den scheidenden Hulkenberg ersetzt. Kevin Magnussen nimmt derzeit den zweiten Platz bei den Amerikanern ein, aber der Däne hat schon seit einiger Zeit nicht mehr überzeugt. Seine F1-Karriere scheint sich dem Ende zuzuneigen - zum zweiten Mal - und Ocon sieht sich gerne als sein Ersatz.

Haas hat Alpine überholt

Unter der Leitung des neuen Teamchefs Ayao Komatsu hat Haas - oder besser gesagt Hulkenberg - in dieser Saison einen großen Sprung nach vorne gemacht. Das kleinste Team der Formel 1 hat sogar die kapitalkräftige Alpine überholt. Ocon sieht offenbar das Potenzial, mit Haas zumindest regelmäßig in die Punkte zu fahren.

Es liegt nun an Haas, zu entscheiden, ob Ocon tatsächlich eine Chance bekommt. Auch die Amerikaner haben zweifellos die Entwicklungen der letzten Wochen verfolgt. Sie müssen sich fragen: Sollen wir ein "Enfant terrible" (Magnussen) gegen ein anderes (Ocon) eintauschen?