FIA

F1 News

Anpassungen bei Aerodynamik, Sicherheit und Haltbarkeit

Neue F1-Autos: Änderungen bei Aerodynamik, Sicherheit und Haltbarkeit

6. Juni ab 17:13
  • GPblog.com

Das neue technische Reglement für die Formel-1-Saison wurde am Donnerstagnachmittag von der FIA veröffentlicht. Der Motorsportverband hat auch einige Bilder des Autos für 2026 veröffentlicht. Alle Änderungen am Äußeren des Autos findest du (inklusive Erklärungen) in diesem Artikel von GPblog.

In Bezug auf die Aerodynamik wird es mehrere Optionen für die Fahrer geben. "Das System mit beweglichen Front- und Heckflügeln ermöglicht im Standard-Z-Modus höhere Kurvengeschwindigkeiten. Auf geraden Strecken können die Fahrer in den X-Modus wechseln", schreibt die FIA. Die Frontflügel der Formel-1-Autos werden zehn Zentimeter schmaler sein.

Nicht nur in Bezug auf die Aerodynamik hat die FIA Anpassungen vorgenommen, sondern auch im Hinblick auf die Sicherheit. Vor allem an den Seiten werden die Autos stärker. Obwohl die Seitenwangen den Crashs besser standhalten können, wird das Auto nicht schwerer. Die GPS-Antenne am Formel-1-Auto wird neu positioniert, um sie besonders sicher zu machen.

Ein Ziel, das auf der Agenda der FIA vielleicht genauso weit oben steht wie die Sicherheit, ist die Nachhaltigkeit. Ab 2026 sollen die Autos ausschließlich mit erneuerbarem Kraftstoff betrieben werden. Die neuen Vorschriften der FIA stehen im Einklang mit ihrem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.