F1 News

Pass auf, Max! FIA verhängt erste Strafe wegen unflätiger Sprache
- GPblog.com
Am vergangenen Wochenende hat die FIA zum ersten Mal seit der Einführung ihrer strengeren Verhaltensregeln eine Strafe wegen unangemessener Sprache verhängt. Adrien Fourmaux, ein Fahrer in der Rallye-Weltmeisterschaft, wurde am Sonntag mit einer hohen Geldstrafe belegt, weil er das Wort "fuck" benutzt hatte. Der Dachverband hatte bereits angekündigt, dass er strengere Maßnahmen ergreifen würde, und hat nun einem Fahrer das Geld in den Rachen geworfen.
Fourmaux nahm am vergangenen Wochenende an der Rallye Schweden teil, nach der er frustriert vor den Medien auftrat. ,,Wir haben es versaut", sagte er gegenüber RallyTV. Der Fahrer wurde für diese Aussage mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro und einer bedingten Geldstrafe von weiteren 20.000 Euro belegt.
Die Organisatoren des Rennens schrieben Folgendes in das FIA-Dokument: ,,Nach Beendigung der Power Stage der Rallye Schweden 2025 führte der Fahrer ein Interview nach dem Rennen und schloss das Gespräch mit den Worten: 'Wir haben es gestern vermasselt.' Der Rallye-TV-Kommentator antwortete auf die Aussage des Fahrers mit 'Entschuldigung für die Ausdrucksweise'."
,,Der Fahrer erklärte, dass er sich auf die Fehler bezog, die er am Vortag gemacht hatte, und dass er die Worte umgangssprachlich und beschreibend verwendete, in dem Sinne, dass er einen Fehler gemacht hatte. Er entschuldigte sich, da er mit diesen Worten niemanden beleidigen oder verletzen wollte. Die Stewards erinnerten den Fahrer und den Teamvertreter an die Haltung der FIA nicht nur in Bezug auf unangemessene Sprache, sondern auch in Bezug auf verbale/körperliche Beleidigungen und politische, religiöse und persönliche Äußerungen oder Kommentare, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der Neutralität verstoßen, den die FIA gemäß ihren Statuten fördert."
Weiter heißt es, dass die FIA und die Stewards verstehen, dass die Aussagen normalisiert wurden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies nicht bedeutet, dass solche Äußerungen weltweit als Fluchen angesehen werden und daher in der Öffentlichkeit unangebracht sind. ,,Die besagte Strafe und die ausgesetzte Strafe sind daher verhältnismäßig", so die FIA.
Neue FIA-Verhaltensregeln
Die FIA hat im Januar eine aktualisierte Version ihrer sportlichen Verhaltensregeln veröffentlicht und damit für Aufsehen gesorgt. Darin heißt es, dass die Rennveranstalter bei unangemessener Sprache und unangemessenem Verhalten empfindliche Strafen verhängen können. Die FIA definiert dies als die Verwendung von Schimpfwörtern, politische, religiöse oder persönliche Äußerungen sowie Kritik an der FIA.
Beim ersten Verstoß wird ein Fahrer mit einer Geldstrafe belegt, beim zweiten Verstoß mit einer höheren Geldstrafe und einer bedingten Sperre von einem Monat, und beim dritten Verstoß riskiert der Fahrer eine noch höhere Geldstrafe und eine einmonatige Sperre. Darüber hinaus können auch Punkte in der Meisterschaft abgezogen werden. Die Ankündigung hat bei Fahrern und Fans viel Kritik hervorgerufen, wird aber nun trotzdem durchgesetzt.
Das ist eine schlechte Nachricht für Max Verstappen und seine Fahrerkollegen in der Formel 1. Solche Ausdrücke sind in der Rennserie regelmäßig zu hören und haben auch schon zu Strafen für Verstappen und Charles Leclerc geführt. Die FIA setzt mit der Bestrafung in der WRC einen klaren Präzedenzfall, der es wahrscheinlich macht, dass die Rennleitung der Formel 1 die Richtlinien ebenso streng durchsetzen wird.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Norberto Mujica geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!