Brown speist mit diesen Formel-1-Ikonen am Abend vor F1 75 in London
F1 News

- GPblog.com
Zak Brown aß mit mehreren Formel-1-Legenden vor dem F1 75-Event in London, bei dem alle Teams ihre Lackierungen für 2025 enthüllen werden. Während McLaren sein Auto bereits letzte Woche mit einem Lauf in Silverstone in "Tarnfarben" enthüllt hatte, nutzte Brown die Gelegenheit, sich vor dem großen Abend zu entspannen. Dabei fiel ihm auf, dass eine Schlüsselfigur fehlte.
Brown ist sehr dankbar für seine Position bei McLaren, wie er in einem Posting in den sozialen Medien verriet. Dies teilte er als Bildunterschrift zu einem Foto von einer Dinnerparty vor dem Formel-1-Event in London am Dienstagabend. ,,Ich werde oft gefragt, ob ich mir jemals einen Moment Zeit nehme, um darüber nachzudenken, wie glücklich ich mich schätzen kann, CEO von McLaren zu sein. In Wirklichkeit tue ich das nur selten, da ich mich immer voll und ganz auf die Gegenwart konzentriere, um unserem Team zum Erfolg zu verhelfen."
Brown diniert mit großen Namen vor F1 75
Am Abend vor F1 75 in London dinierte Brown mit legendären Namen aus der Welt der Formel 1. ,,Aber heute Abend, zur Feier von 75 Jahren @F1, habe ich im @luckycatbygordonramsay mit den größten Legenden unseres Sports zu Abend gegessen - vier meiner fünf Lieblingsfahrer aller Zeiten: @EmersonFittipaldi, @F1MikaHakkinen, @andrettimario und @NigelMansell", schrieb er weiter.
Obwohl vier Weltmeister am Tisch saßen, vermisste Brown eine Person ganz besonders: Ayrton Senna, einer der besten Fahrer, die der Sport je gesehen hat. Senna starb 1994 nach seinem schweren Unfall in Imola. ,,Nur Ayrton hat gefehlt. Ich wünschte wirklich, ich hätte damals die Chance gehabt, ihn zu treffen, aber der heutige Abend war ein unbezahlbarer Moment, der mich daran erinnert, warum ich diesen Sport so sehr liebe."
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Esteban den Toom geschrieben.
Willst du mehr Formel 1? Dann folge GPblog auch auf unseren verschiedenen Social Media Kanälen!