Rennfahrer und Formel-1-Analyst Alex Brundle hat Bereiche hervorgehoben, in denen Lewis Hamilton sein Ferrari-Auto 'verärgert', nachdem er die Telemetrie seiner Technik durchgesehen hat. Brundle betont, dass Hamilton sich 'aus einer Lebenszeit von Fahrtechnik' heraus trainieren muss, um mit dem italienischen Team Erfolg zu haben.
Der 34-jährige ist der Sohn des berühmten ehemaligen Formel-1-Fahrers
Martin Brundle. Alex arbeitet nun auch in demselben Sport wie sein Vater als Analyst und Kommentator. Er hatte ebenfalls eine solide Motorsportkarriere, indem er in der Formel 2 fuhr sowie einen Podiumsplatz beim 24 Stunden von Le Mans in der LMP2-Klasse sicherte.
Brundle abgebildet im Gespräch mit Hamilton in China früher in diesem Jahr
"Ich sehe mir jedes Wochenende die Daten von Lewis an. Das Merkmal ist dasselbe," begann Brundle im offiziellen Formel-1-Podcast, F1 Nation.
"Er geht in Hochgeschwindigkeitskurven und legt ein bisschen mehr Bremsdruck als Charles Leclerc an. Du kannst eine Linie direkt nach oben zur Radgeschwindigkeitsgrafik, zur Lenkkurve und die Bremse zeichnen, die perfekt mit einer winzigen Bewegung übereinstimmt," fuhr er in seiner Analyse fort.
Hamilton 'verärgert' den Ferrari mit seiner Technik
Der Brite verglich Hamiltons Technik mit der von Charles Leclerc, der seit 2019 für Ferrari fährt. "Er verärgert einfach überall den Ferrari. Leclerc ist einfach Herr Gemäßigt an den Bremsen. Wir wissen, dass Lewis das gleiche Problem bei Mercedes hatte, ich habe die Daten gesehen. Kann er sich aus einer Lebenszeit von Fahrtechnik heraus trainieren, um auf das Auto zuzugehen? Wir werden sehen," schloss der Brite.
Die Schockwellen, die Hamiltons Wechsel zu Ferrari in der Formel-1-Welt auslöste, können nicht unterschätzt werden. Der siebenmalige Weltmeister liegt derzeit nach fünf Runden mit 31 Punkten auf dem siebten Platz. Obwohl es nicht der Übergang war, den sich Ferrari oder Hamilton erhofft hatten, ist es dem Briten dennoch gelungen, seinen ersten Sieggeschmack mit Ferrari zu sichern, indem er im Sprintrennen beim Großen Preis von China gewann.