Nach zwei Jahren Abwesenheit ist die Formel 1 zurück in Japan, wo die Fahrer von den begeisterten Fans mit offenen Armen empfangen wurden. Max Verstappens Popularität hat in dem Land neue Höhen erreicht, was durch die äußerst erfolgreiche Partnerschaft zwischen
Red Bull Racing und
Honda noch verstärkt wird.
Diese Zusammenarbeit wurde vor dem Großen Preis von Japan intensiviert, wie
Red Bull Racing vor dem Wochenende bekannt gab. Verstappen betonte, dass es etwas Besonderes sei, die Nachricht ausgerechnet in Suzuka zu verkünden, auch wenn er das Gefühl hat, dass der Motorenlieferant nie weg war. "
Wir haben hinter den Kulissen immer auf eine sehr nette Art und Weise zusammengearbeitet", wird der Niederländer von der niederländischen Zeitung
The Telegraph.
Beliebtheit von Verstappen in Japan
Rennfahrer Tom Coronel sah, wie Verstappen schon 2019 zum Publikumsliebling in Japan wurde, nachdem er
Honda in Österreich den ersten Sieg seit 2006 beschert hatte.
"Damit hat er das ganze Land auf den Kopf gestellt", sagte Coronel, der sah, wie der Red Bull-Fahrer eine wichtige Rolle in der immer enger werdenden Partnerschaft mit Honda spielte.
"Der Name Verstappen ist jetzt auch in Japan ein Synonym für das Wort Honda."Wenn es Verstappen gelingt, sich an diesem Wochenende seinen zweiten Weltmeistertitel zu sichern, prophezeit Coronel eine große Feier in Japan. Außerdem würde der Niederländer in die Fußstapfen des legendären
Ayrton Senna treten, der alle seine drei Weltmeistertitel in Suzuka mit einem Honda-Motor im Heck seines
McLaren errungen hat.
"Durch Senna wurde Honda damals weltweit bekannt. Ich sehe hier jetzt einen ähnlichen Effekt wegen Max. Er macht die Japaner wirklich stolz", sagte Coronel.