An diesem kommenden Wochenende planen mehrere Teams, neue Updates einzuführen – darunter Spitzenreiter wie McLaren, Red Bull und Ferrari. Für Red Bull liegt der Fokus fest auf Verbesserungen nach einer enttäuschenden Leistung letzte Woche in Bahrain, wo Max Verstappens Team hinter den Erwartungen zurückblieb.
Die Updates bei McLaren
Der aktuelle Spitzenreiter in der Konstrukteursmeisterschaft hat zwei wichtige Updates nach Jeddah gebracht. Zuerst wurde der Heckdiffusor modifiziert, um den Luftstrom zu optimieren und die aerodynamische Leistung zu verbessern. Zusätzlich wurde die hintere Bremsschachtklappe ersetzt, um die Gesamteffizienz zu verbessern.
Die Updates bei Ferrari
Ferrari hat in Jeddah drei Updates eingeführt, alle konzentrieren sich auf das Heck des Autos. Der Heckflügel wurde mit dem Ziel einer Reduzierung des Luftwiderstands neu gestaltet, was die Höchstgeschwindigkeit steigern sollte. Außerdem wurde der Strahlflügel im Vergleich zu den vorherigen Rennen modifiziert, was weiter zur verbesserten Geradeausleistung beiträgt.
Die Updates bei Red Bull
Max Verstappen und Yuki Tsunoda werden ebenfalls mit zwei Updates an ihren Red Bull Autos in Jeddah antreten. Zuerst wurde die Motorabdeckung mit größeren Lufteinlässen modifiziert, um die Kühlung zu verbessern – eine wichtige Änderung angesichts der hohen Temperaturen, die dieses Wochenende erwartet werden. Zusätzlich wurde der Strahlflügel überarbeitet, mit dem Ziel, die Höchstgeschwindigkeit auf dem schnellen saudischen Kurs zu erhöhen.
Updates bei Red Bull Racing
Updates bei den anderen Teams
Das Team, das an diesem Wochenende die meisten Updates bringt, ist Kick Sauber, mit nicht weniger als fünf Modifikationen. Schlüsselkomponenten wie der Frontflügel, der Boden und der Heckflügel wurden alle angepasst – jedes mit dem Ziel, die Höchstgeschwindigkeit zu steigern und speziell für die Anforderungen des Jeddah-Kurses maßgeschneidert. VCARB hat ebenfalls drei Updates eingeführt, alle mit dem Fokus auf die Reduzierung des Luftwiderstands. In der Zwischenzeit bringen Aston Martin und Haas jeweils ein und zwei Updates mit.
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Hidde Korte geschrieben