F1-Teams mit praktisch keinen neuen Motorenteilen und Updates in Las Vegas

5:10, 17 Nov 2023
0 Kommentare

Vor dem Großen Preis von Las Vegas hat die FIA von den F1-Teams einige Änderungen an den Motorenteilen oder andere vorgeschriebene Updates erhalten. Dies sind die verwendeten Teile und Updates pro Team vor dem Las Vegas GP Wochenende.

Wird die F1-Ausrüstung bis Ende 2023 reichen?

Da nur noch zwei Rennen zu fahren sind, hoffen die Teams, dass sie mit den gebrauchten Teilen aus diesem Jahr auskommen. Praktisch jeder Fahrer ist nahe an oder knapp über der maximalen Anzahl der einzelnen Motorenteile. Wenn die Teile in Las Vegas überleben, müssen sie nur noch in Abu Dhabi verwendet werden.

Daher werden wir vor dem Las Vegas GP kaum Veränderungen bei den Motorenteilen sehen. Nur Ferrari wird an diesem Wochenende eine neue Auspuffanlage für beide Fahrer mitbringen. Damit kommen Carlos Sainz und Charles Leclerc auf sieben Einheiten und liegen damit unter dem Limit von acht. Es ist jedoch denkbar, dass die Teams in den letzten Rennen das letzte bisschen Leben aus einigen Teilen herausquetschen, so dass in Abu Dhabi noch ein Eingriff nötig sein könnte. Für Las Vegas sind bisher keine Grid Penalties erforderlich.

Kleinere Updates bei McLaren, Alpine und Aston Martin

Auch bei den Updates geht es in dieser Phase der Saison nicht mehr schnell voran. Drei Teams haben für dieses Wochenende minimale Änderungen vorgenommen. Minimale Änderungen sind dennoch erwähnenswert. Die FIA gibt zum Beispiel an, dass Alpine, McLaren und Aston Martin mit einigen modifizierten Flügeln antreten werden. Das bedeutet, dass es sich nicht um große Upgrades handelt, sondern dass diese Teams streckenspezifische Aktualisierungen mitbringen.

Bei Alpine handelt es sich um einen anderen Beam Wing, einen anderen Frontflügel und eine Änderung an der rechten Seite des Heckflügels. Bei McLaren geht es um einen anderen Beam Wing und einen anderen Heckflügel. Diese Änderungen wurden vorgenommen, um den "Luftwiderstand" des Autos zu beeinflussen. Bei Aston Martin wurde der Frontflügel verändert, um die Balance zu verbessern, und die Motorhaube, um die Kühlung effizienter zu machen.

Verwendete Motorenteile F1-Fahrer GP Las Vegas

Fahrer Motor ICE (x4) TC (x4) MGU-H (x4) MGU-K (x4) ES (x2) CE (x2) EX (x8)
Max Verstappen RBPT 4 4 4 4 2 2 6
Sergio Perez RBPT 5 5 5 5 3 4 6
Charles Leclerc Ferrari 4 4 4 4 3 4 7
Carlos Sainz Ferrari 4 4 4 4 2 2 7

Lewis Hamilton

Mercedes 4 4 4 4 2 2 5
George Russell Mercedes 4 4 4 4 2 2 4
Pierre Gasly Renault 4 4 4 4 2 2 7
Esteban Ocon Renault 4 4 4 4 2 2 7
Lando Norris Mercedes 4 3 3 3 2 2 6

Oscar Piastri

Mercedes 4 4 4 4 2 2 5

Valtteri Bottas

Ferrari 4 4 4 4 2 2 7

Guanyu Zhou

Ferrari 5 5 5 4 2 3 7

Fernando Alonso

Mercedes 4 4 4 4 2 2 4

Lance Stroll

Mercedes 4 4 4 4 2 2 4

Kevin Magnussen

Ferrari 5 5 5 4 3 3 6

Nico Hulkenberg

Ferrari 5 5 5 5 2 3 7

Daniel Ricciardo

RBPT 4 4 4 4 3 3 6

Yuki Tsunoda

RBPT 5 5 5 5 3 3 7

Logan Sargeant

Mercedes 4 4 4 4 2 2 4

Alexander Albon

Mercedes 4 4 4 4 2 2 5

Getriebe

Fahrer Team GBX C & C (x4) GBX DL (x4)
Max Verstappen Red Bull 4 5
Sergio Perez Roter Stier 4 4
Charles Leclerc Ferrari 4 4
Carlos Sainz Ferrari 4 4

Lewis Hamilton

Mercedes 3 3
George Russell Mercedes 3 3
Pierre Gasly Alpine 4 4
Esteban Ocon Alpine 3 4
Lando Norris McLaren 4 4

Oscar Piastri

McLaren 4 4

Valtteri Bottas

Alfa Romeo 4 4

Guanyu Zhou

Alfa Romeo 4 4

Fernando Alonso

Aston Martin 3 3

Lance Stroll

Aston Martin 4 4

Kevin Magnussen

Haas 5 5

Nico Hulkenberg

Haas 5 5

Daniel Ricciardo

AlphaTauri 4 4

Yuki Tsunoda

AlphaTauri 5 5

Logan Sargeant

Williams 4 4

Alexander Albon

Williams 4 4