Las Vegas vermeidet logistisches Chaos am F1-Wochenende mit Monaco-Lösung

20:58, 21 Aug 2023
0 Kommentare

Der Große Preis von Las Vegas in diesem Jahr dürfte ein riesiges Ereignis werden, bei dem die Formel-1-Boliden über den legendären Strip der kultigen Glücksspielstadt rasen. Dass die malerischsten Orte in Las Vegas als Rennstrecken ausgewählt wurden, ist einerseits schön für die Bilder. Auf der anderen Seite ist es eine logistische Herausforderung.

Das Herz von Las Vegas und damit all die teuren Hotels tagelang komplett vom Verkehr abzuschotten, ist unpraktisch. Zum Beispiel würde die Versorgung der Hotels und der vielen gastronomischen Betriebe zu einem Problem werden. Die Organisatoren haben sich daher für die gleiche Lösung entschieden, wie sie in Monaco schon seit vielen Jahren üblich ist, teilten die örtlichen Behörden am Montag mit.

Straßen nach den Sessions für den Verkehr geöffnet

Die F1-Sessions finden alle am Abend statt. Die Straßen, die bald als Rennstrecke dienen werden, werden jeden Tag ab 17 Uhr Ortszeit nach und nach gesperrt. Um 19 Uhr werden die Straßen für den gesamten Verkehr gesperrt. Da der Grand Prix bekanntlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag beendet wird, findet das erste freie Training am Donnerstagabend statt. Eineinhalb Stunden nachdem die Straßen an diesem Tag gesperrt wurden, werden die F1-Fahrer auf die Strecke gehen.

Das zweite freie Training endet um 1 Uhr Ortszeit. Um genau 2 Uhr morgens werden die Straßen wieder für den regulären Verkehr freigegeben. Auch am Freitag und Samstag werden die Straßen um 19 Uhr Ortszeit komplett gesperrt. Wiederum um 2 Uhr morgens ist es möglich, mit dem eigenen Auto auf der F1-Strecke zu fahren.