Charles Leclerc hat noch einen Vertrag bis 2024 bei
Ferrari, aber der italienische Arm von
Motorsport.com weiß zu berichten, dass
Frederic Vasseur die Verlängerung seines Vertrags ganz oben auf der Prioritätenliste hat.
2023 wird
Ferrari mit einem neuen Teamchef in die Formel-1-Saison starten. Im Jahr 2022 hatte das Team über eine Runde ein gutes Auto, machte aber in Sachen Reifenmanagement, Strategie und Fahrerleistung zu oft Fehler. Das führte dazu, dass
Max Verstappen und
Red Bull Racing die Titel zu leicht davonliefen.
Leclerc länger bei Ferrari
Unter Vasseur soll sich das bei dem Rennstall aus Maranello ändern, aber dafür ist auch Gewissheit wichtig. Während Red Bull und
McLaren ihre großen Kronjuwelen, Verstappen (2028) und
Lando Norris (2025), länger gebunden haben, läuft Leclercs Vertrag Ende 2024 aus. Das könnte das Ende der Partnerschaft bedeuten.
Laut dem italienischen Medium hat Vasseur beschlossen, Leclercs Vertrag so schnell wie möglich zu verlängern, damit er nicht von der Konkurrenz weggeschnappt wird. Leclerc hat 2022 einige persönliche Fehler gemacht, wird aber von der Außenwelt immer noch als eines der größten Talente in der
F1 angesehen.
Die größte Gefahr könnte von Mercedes ausgehen. Das hat mit
George Russell ein junges Talent im Auto, aber der Vertrag von
Lewis Hamilton läuft Ende 2023 aus. Sollte dieser Platz frei werden, könnten die Augen des deutschen Rennstalls auf das Talent aus Monaco gerichtet sein. Neben einem neuen Vertrag muss sich Ferrari 2023 auch als Team deutlich verbessern, wenn Leclerc ein solches Angebot ausschlagen soll.