Während die Formel-1-Saison 2022 noch in vollem Gange ist, soll der Kalender für die Saison 2023 bereits fertig sein und wurde dem FIA World Motor Sport Council zur Genehmigung vorgelegt.
Eine vorläufige Version des F1-Kalenders ist fertig, muss aber noch vom WMSC genehmigt werden. Dies berichtet F1-Insider.com dass angeblich Einsicht in die Termine besteht. Neben dem neuen Datum des niederländischen GP scheinen auch die Berichte über den belgischen Grand Prix richtig zu sein, der für den 23. Juli 2023 angesetzt wäre.
Der Kalender hat eine Rekordzahl von 24 Rennen und die Saison beginnt in Bahrain, bevor es nach Saudi-Arabien, Australien und (möglicherweise) China weitergeht. Letzteres bleibt jedoch angesichts der COVID-19-Situation in dem Land eine große Unsicherheit. Wie erwartet, fehlen die Grands Prix von Frankreich und Südafrika. Außerdem gibt es einige kleinere Verschiebungen: Das Rennen in Baku wurde vorverlegt und die Rennen in Austin, Mexiko und Brasilien wurden zu einem Triple-Header zusammengefasst.
5. März: Bahrain
19. März: Saudi-Arabien
02. April: Australien
16. April: China
30. April: Aserbaidschan
07. Mai: Vereinigte Staaten (Miami)
21. Mai: Italien(Imola)
28. Mai: Monaco
04. Juni: Spanien
18. Juni: Kanada
02. Juli: Österreich
09. Juli: England
23. Juli: Belgien
30. Juli: Ungarn
27. August: Niederlande
03. September: Italien (Monza)
17. September: Singapur
24. September: Japan
08. Oktober: Katar
22. Oktober: Vereinigte Staaten (Austin)
29. Oktober: Mexiko
05. November: Brasilien
18. November: Vereinigte Staaten (Las Vegas)
26. November: Abu Dhabi