Wolff optimistisch mit Mercedes-Team trotz Gerüchten über Verstappen-Ausstieg: “Könnte mir nichts Besseres wünschen”

17:23, 19 Apr
Aktualisiert: 20:14, 19 Apr
0 Kommentare
Toto Wolff hat enthüllt, dass er sich 'nichts Besseres wünschen könnte' für ein Fahreraufgebot bei Mercedes angesichts der Gerüchte um einen möglichen Ausstieg von Max Verstappen bei Red Bull. Der Mercedes-Teamchef reflektierte auch über das FP3 in der Hoffnung, dass sein Team die McLaren's in einer kühleren Qualifying-Session herausfordern kann.

McLaren in 'einer eigenen Liga'

 Im Gespräch mit Sky Sports nach der letzten Übungssitzung des Wochenendes wurde der Mercedes CEO zunächst nach dem Tempo der McLaren's gefragt. "Es war sehr heiß, sie sind einfach in einer eigenen Liga," begann Wolff, der seine Rivalen lobte. "Erstaunlich zu sehen, wie gut sie arbeiten. Großartig für sie, weniger gut für uns."
"Aber wir waren in dieser Session solide die besten der Rest. Wir hoffen, dass es sich am Abend im Qualifying in Bezug auf McLaren mehr zu uns hinwendet," erklärte Wolff. Der Mercedes war grundsätzlich ein schnelles Auto bei kühleren Bedingungen, wobei der Österreicher eine ähnliche Hoffnung für diesen Abend hegt.

'Superstar' Bottas hilft Mercedes bei der Entwicklung

Das Gespräch wechselte dann zu Wolffs Meinung über sein Mercedes-Fahreraufgebot. Nach fünf soliden Saisons bei Mercedes zwischen 2017 und 2021 findet sich der Finne nun als dritter Fahrer in seinem ehemaligen Team wieder. Seine Expertise war sehr nützlich für den 18-jährigen Kimi Antonelli, enthüllte Wolff.
"Mit der neuen Energie, mit einem 18-Jährigen im Auto, ist es fast so, als hätten wir eine Leichtigkeit. Und dann bringt George die Rundenzeiten ein, und Valtteri ist ein Mitwirkender, ganz klar. Besonders auf diesen glatten Fahrbahnen war er bei Mercedes ein Superstar, und er coacht ihn, Kimi hört zu," sagte Wolff und lobte die internen Bemühungen seiner Fahrer.
"Manchmal denken Formel-1-Fahrer, sie können nichts von anderen lernen, und Kimi ist aufgeschlossen. Sie sprechen darüber, wie man die Reifen handhabt, wie man sie einfährt. Und Valtteri scheint sich zu amüsieren und sucht natürlich nach einer weiteren Rennsitzgelegenheit."

Wolff: 'Ich bin super glücklich mit dem Aufgebot, das wir haben'

 Mercedes liegt nach vier Runden bisher im Jahr 2025 auf dem zweiten Platz in der Konstrukteurswertung. George Russell hat in drei dieser Rennen das Podium erreicht, mit Kimi Antonelli, der auch einen soliden Start hingelegt hat. Wolff fuhr fort und bekräftigte das neu entdeckte Gefühl des Versprechens bei Mercedes. 
"Wir lieben ihn (Bottas), er macht die gleiche Arbeit, er steckt die Stunden ein, er entwickelt das Auto für nächstes Jahr, also ist es stark. Auf professioneller Ebene bin ich super glücklich mit dem Aufgebot, das wir haben."
 Es gab keinen Kontakt mit Max Verstappens Team, enthüllte Wolff. "Ich könnte mir nichts Besseres wünschen. Max ist bei Red Bull, wir hatten kein Gespräch über die Fortsetzung unserer Trajektorie."
Trotz der Leichtigkeit, die Wolff beschrieb, gibt es immer noch viel Arbeit zu tun bei den Silberpfeilen. "Wir gewinnen nicht, also kann man sagen, funktioniert es wirklich? Wir sind alle fröhlich und wir haben gelegentlich die Pole-Position oder das Podium oder den Gewinn. Das ist nicht, was wir anstreben, wir möchten Meisterschaften gewinnen, aber wir fühlen kein Gefühl der Erfüllung.”
"Wir machen es viel besser als letztes Jahr. Es ist ein gutes Gefühl im Team, aber wir sind noch nicht dort, wo wir sein wollen," schloss der Österreicher.
LESEN SIE MEHR ÜBER: