Lewis Hamilton muss 2025 möglicherweise ohne seinen vertrauten Ingenieur Peter Bonnington auskommen. Der italienische Rennstall zieht es Berichten zufolge vor, dass der Brite mit jemandem arbeitet, der dem
Ferrari-Team bereits näher steht, berichtet
Formula Uno Analisi Technica.
Der Ingenieur, besser bekannt als Bono, wird in Brackley bleiben müssen. Hamiltons Ingenieur hat eine sogenannte "Anti-Abwerbungsklausel", die besagt, dass er nicht einfach von einem anderen Team abgeworben werden kann. Peter Bonnington ist der Ingenieur des Briten, seit Hamilton für Mercedes fährt.
Der Ingenieur begann seine Karriere in der Formel 1 als Dateningenieur bei Jordan, jetzt Aston Martin. Außerdem hat er Fahrern wie
Jenson Button und
Michael Schumacher in verschiedenen Funktionen assistiert. Gemeinsam haben Hamilton und Bonnington bei Mercedes sechs Weltmeisterschaften gewonnen.
Wer wird Hamiltons neuer Ingenieur?
Ferrari würde lieber Riccardo Adami mit Hamilton arbeiten sehen. Adami ist bereits seit 22 Jahren in der Formel 1 tätig. Der 50-jährige Italiener begann seine Karriere bei Minardi und blieb bei dem Team, als es in Toro Rosso umbenannt wurde. Hier arbeitete er mit Fahrern wie
Daniel Ricciardo und
Sebastian Vettel zusammen. Letzteren traf er 2015 wieder, als Adami zu Ferrari wechselte, wo er seit 2021 der Renningenieur von
Carlos Sainz ist.
Auf jeden Fall ist
Frederic Vasseur voll bei der Sache und Riccardo Adami ist ausreichend vorbereitet, um mit
Lewis Hamilton zu arbeiten. Obwohl der Brite wechseln muss, ist er Berichten zufolge mit seinem zukünftigen Renningenieur zufrieden.