Max Verstappen wird das Sprintrennen am Samstag in Belgien von der Pole Position aus starten. Der Red-Bull-Pilot war erneut der Schnellste auf der Strecke von Spa-Franchorchamps und wird dieses Mal seine P1-Position behalten, da seine Grid-Strafe für den Großen Preis von Belgien 2023 angerechnet wird. Oscar Piastri setzte seine gute Leistung an diesem Wochenende mit Platz 2 fort. Carlos Sainz rundete die Top drei ab. Sein Ferrari-Teamkollege wird von Platz 4 starten.
Im letzten Teil des Shootouts kamen die Slick-Reifen zum Einsatz. Charles Leclerc, Lando Norris, Lewis Hamilton, Sergio Perez, Pierre Gasly und Oscar Piastri lagen im letzten Teil des Qualifyings alle an der Spitze, aber es war Verstappen, der den Unterschied machte, als es am wichtigsten war. Er qualifizierte sich mit nur 0,011 Sekunden Vorsprung auf Piastri für die Pole Position.
Lance Stroll schied in SQ2 aus. Der Aston-Martin-Pilot bewies, dass die Strecke noch nicht bereit für den Trockenreifen war und er landete in der Mauer. Das hatte zur Folge, dass sein Teamkollege keine Runde mehr drehen konnte und die Mechaniker sich nun beeilen müssen, das Auto für das Sprintrennen zu reparieren.
Der erste Teil des Shootouts begann wegen des Regens mit 35 Minuten Verspätung. Die FIA hielt es für unsicher und wartete, bis die Strecke abgetrocknet war. Für den Rest des Samstags ist Regen angesagt, aber es wird erwartet, dass das Sprintrennen trocken sein wird. Mercedes war wieder der erste in der Warteschlange für den Start des Shootouts. Alle Fahrer entschieden sich dafür, mit den Intermediates zu starten, da die Strecke durch die Traktoren bereits abgetrocknet war.
Die meisten Fahrer hatten genug Sprit und konnten daher weiterfahren. Als der Sprit und die Wassermenge abnahmen, wurden die Rundenzeiten immer schneller. Sainz war der erste Fahrer, der unter die Zwei-Minuten-Marke fuhr. Zwei Minuten vor dem Ende der Session fand sich Lando Norris in der Auslaufzone wieder. Ihm folgten die beiden Haas-Fahrer Lance Stroll und Logan Sargeant. Hulkenberg schaffte es in seiner ersten und letzten fliegenden Runde nicht über die Linie.
George Russell stürzte in der Gesamtwertung ab und überlebte auf P15 mit weniger als einem Zehntel Rückstand. Die Haas-Piloten blieben unter den letzten fünf und wurden von den beiden Alfa Romeo-Fahrzeugen eingeholt. Yuki Tsunoda rundete diese Plätze ab.
16. Tsunoda, 17. Bottas, 18. Magnussen, 19. Zhou, 20. Hulkenberg
Zum Start des zweiten Teils herrschte weniger Hektik. Die Intermediates wurden von allen Fahrern noch als Sonnenschein ausgewählt und ein blauer Himmel blickte auf die Strecke. Stroll war der erste Fahrer, der auf den Medium-Reifen würfelte, und er krachte in der namenlosen Kurve in die Leitplanke. Die rote Flagge wurde geschwenkt, so dass sein Aston Martin-Teamkollege nicht mehr aus der Auslaufzone entkommen konnte. Zu den beiden Aston Martin-Fahrern gesellten sich die beiden Williams-Autos und Daniel Ricciardo.
11. Ricciardo, 12. Albon, 13. Sargeant, 14. Stroll, 15. Alonso