Max Verstappen war der schnellste Mann im FP3 und schien die Konkurrenz mit seinem reinen Tempo regelrecht zu zerquetschen. Obwohl Ferrari auf den Plätzen 2 und 3 nicht allzu weit weg ist, war klar, dass sie den amtierenden Weltmeister nicht einholen können.
Die Red Bulls waren die ersten Autos, die zu Beginn der Session auf die Strecke gingen und sahen von Anfang an schnell aus. Max Verstappen drehte in der gesamten Session nur zwei Runden und war beide Male der Schnellste. Während der Ferrari von Carlos Sainz gegen Ende der Session kurzzeitig die Bestzeit übernahm, reagierte Verstappen sofort und fuhr auf seiner ersten Runde auf weichen Reifen eine Zeit, die dreieinhalb Zehntel schneller war als die des Spaniers. Verstappen ist mit Abstand der Favorit auf die Pole Position.
Während Verstappen im FP3 zweifellos der schnellste Mann war, war es sein Teamkollege Sergio Perez ganz sicher nicht. Der Mexikaner fühlte sich nie so wohl wie der Niederländer und war am Ende eine Sekunde langsamer als der Weltmeister. Im Jahr 2021 schaffte es Perez in Frankreich auf das Podium, das will er morgen wiederholen.
Obwohl Carlos Sainz gestern das FP2 gewann und heute besser aussah als sein Teamkollege Charles Leclerc, der das FP3 auf Platz 2 beendete, wird er den Grand Prix auf jeden Fall von ganz hinten starten müssen. Nach Sainz' schwerem Motorschaden in Österreich wird er mehrere brandneue Aggregate einsetzen und am Sonntag vom Ende des Feldes aus starten. Allerdings wird er nicht allein sein, denn er wird vom Haas von Kevin Magnussen begleitet, der ebenfalls neue Aggregate bekommt.
Nach den vielen Versprechungen und dem Hype vor dem Wochenende scheint es so, als ob Mercedes wieder im Niemandsland der Performance angekommen ist, nicht in der Nähe der Ferraris und Red Bulls, aber einen Schritt vor dem Mittelfeld. Lewis Hamilton und George Russell beendeten das Training auf den Plätzen 4 und 6, waren aber eine ganze Sekunde langsamer als die Spitzenreiter. Der siebenfache Weltmeister war während der Session lautstark über den Rückstand auf die Spitze frustriert. Es sieht so aus, als könnte es ein ruhiges Wochenende für die Silberpfeile werden.