Oscar Piastri war der Schnellste in FP2 beim Grand Prix von Japan. Die schnellste Rundenzeit des australischen Fahrers betrug 1:28,114. Lando Norris belegte den zweiten Platz in der zweiten Freitagsession, während Isack Hadjar den dritten Platz belegte.
Die Session war kaum repräsentativ für den Stand der Dinge in Suzuka, da die rote Flagge viermal geschwenkt wurde.
Unmittelbar nach Beginn der Session erwähnte Sainz Probleme mit dem Aufprallen und bat sein Team, das Heck seines Autos zu überprüfen. Williams musste sich anschließend die Hinterradaufhängung ansehen.
Sieben Minuten und eine halbe Stunde in die Session, verursachte Jack Doohan eine rote Flagge. Der australische Fahrer verlor die Kontrolle über sein Heck, als er in Kurve 1 einfuhr, da er DRS nicht manuell schloss. Dadurch drehte er sich von der Strecke und beschädigte sein Auto schwer.
Nachdem es den Streckenposten 20 Minuten dauerte, die Barrieren zu reparieren, konnte die Session fortgesetzt werden. Allerdings musste fünf Minuten nachdem die Ampel wieder grün wurde, erneut die rote Flagge geschwenkt werden.
Diesmal war es Fernando Alonso, der die Kontrolle über sein Auto verlor und im Kiesbett in Kurve 8 stecken blieb.
Nachdem die Session fortgesetzt werden konnte, hatten Russell und Verstappen ein kleines Duell beim Verlassen der Boxengasse, da der britische Fahrer darauf aus war, am Red Bull-Auto vorbeizukommen.
Kurze Zeit später ereignete sich auch die dritte rote Flagge, da das Gras Feuer fing, möglicherweise aufgrund von Funken, die von den Autos und den windigen Bedingungen abgegeben wurden. Die Session endete dann erneut mit einer roten Flagge aus dem gleichen Grund.