Sainz führt eine ruhige FP2-Sitzung an, während Verstappen unterdurchschnittlich abschneidet

16:06, 15 Sep 2023
0 Kommentare

Carlos Sainz war am Freitag der Schnellste auf dem Marina Bay Street Circuit. Er lag nur 0,018 Sekunden vor seinem Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc, der über eine Viertelsekunde vor dem drittplatzierten George Russell ins Ziel kam.

Lawson war der beste Fahrer außerhalb der prangenden Pferde

Ferrari blieb für den Rest der Session an der Spitze, denn ihre Rundenzeiten scheinen im Moment unantastbar zu sein. Russell kam zwar näher heran, lag aber immer noch fast eine Viertelsekunde hinter der Scuderia. Außerhalb der Ferraris hatte Liam Lawson in seinem Alpha Tauri vielleicht die beste Session, denn er landete auf Platz 12. Er lag vor seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda auf einer Strecke, auf der er noch nie gefahren ist. Außerdem lag er nur ein paar Zehntel hinter dem amtierenden Weltmeister Max Verstappen.

Ferrari war von Anfang an schnell

Die Ferraris sehen nach den ersten Rundenzeiten immer noch schnell aus. Sainz war der Schnellste im Feld, während Leclerc im Laufe des Trainings immer schneller wurde. Es gab auch frühe Anzeichen dafür, dass der Aston Martin seine Form vom Saisonbeginn wiedergefunden hat, denn Alonso verbrachte im ersten Drittel der Session einen Großteil der Zeit in den Top Drei. Auch Yuki Tsunoda war zeitweise dabei, denn beide Alpha Tauris beendeten ihre ersten Runs in den Top Acht.

Red Bull kämpft in Singapur weiter

Die Ferrari-Dominanz setzte sich auch im zweiten Drittel der Session fort, als das Feld auf den weichen Reifen auf die Strecke ging. Nach den ersten Runden lagen sie auf Platz zwei, eine halbe Sekunde schneller als alle anderen. Verstappens Probleme setzten sich in dieser Phase fort, da er keine saubere Runde hinbekam und nicht über den sechsten Platz hinauskam, während Sergio Perez am Ende seines Runs auf Platz acht landete, bevor er über Probleme mit dem Set-up beim Bremsen berichtete. Das bedeutete, dass er Mühe hatte, sein Selbstvertrauen aufzubauen. Es wird vermutet, dass beide Red Bulls ein gemeinsames Abstimmungsproblem haben, das die Ursache für ihre schwache Leistung ist.