Wird sich F1 in FE verwandeln? Audis F1-CEO: "Zukunft wird elektrisch sein"

16:52, 28 Apr
0 Kommentare
Wird die Formel 1 zum Nachfolger der Formel E? Aus den Worten des CEOs von Audi, dessen Marke ab 2026 in dem Sport aktiv sein wird, geht deutlich hervor, dass diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden kann.
Es ist kein Geheimnis, dass von allen (zukünftigen) Herstellern in der Formel 1 Audi am meisten darauf bedacht ist, hohe Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die Deutschen haben lange gezögert, bevor sie in die F1 eintraten, tun dies aber, weil der Sport zunehmend nachhaltiger wird - zum Beispiel mit einem erhöhten Anteil an der Leistungsaufteilung der elektrischen Seite der Antriebseinheiten für 2026.

Warum tritt Audi der Formel 1 bei?

Jeder Hersteller, der an der Formel 1 teilnimmt, möchte schließlich das aus der Entwicklung der Technologie gewonnene Wissen in seinen Straßenautos nutzen. Der CEO von Audi AG, Gernot Döllner, zielte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung auf eine elektrische Zukunft ab: "Schauen Sie doch mal, was alleine in den vergangenen zwei Jahren alles passiert ist."
"Erst konnte es gar nicht schnell genug gehen mit der E-Mobilität. Und dann hieß es wieder: Das wird nie was. Doch das sind lediglich Schwankungen auf einem langen Weg. Die Zukunft wird definitiv elektrisch sein"
Sauber, das zukünftige Audi
Sauber, das zukünftige Audi
Obwohl Döllner die Formel 1 nicht erwähnte, verriet er doch, in welche Richtung sich die Marke Audi bewegen wird. Wenn Audi in eine Richtung gehen will, in der seine Autos komplett mit Elektromotoren betrieben werden, wäre es unlogisch, an der Serie teilzunehmen, es sei denn, die F1 bewegt sich in dieselbe Richtung.
LESEN SIE MEHR ÜBER: