Liam Lawson wurde nach zwei Grand Prix von Red Bull zu Racing Bulls versetzt, wodurch Yuki Tsunoda sein lang erwartetes Debüt im Hauptteam geben konnte. Nach fünf Grand Prix zu Beginn der Saison ist es an der Zeit zu bewerten, wie Tsunoda sich tatsächlich im Vergleich zu Verstappen gegenüber Lawson macht.
Großer Preis von Australien
Nachdem Red Bull den Vertrag mit Sergio Perez gekauft hatte, durfte Liam Lawson sein Debüt für das österreichische Team in Australien geben. Max Verstappen qualifizierte sich mit einer Zeit von 1:15.481 in Q3 auf P3. Lawson schied in Q1 aus und qualifizierte sich als Achtzehnter mit einer 1:17.094.
Verstappen beendete den Großen Preis von Australien auf dem zweiten Platz, weniger als eine Sekunde hinter Lando Norris. Lawson machte einen Fehler, der dazu führte, dass er gegen die Wand fuhr. Der Neuseeländer konnte das Rennen nicht beenden.
Großer Preis von China
Der Große Preis von China war härter für Verstappen. Der Niederländer qualifizierte sich mit einer 1:30.817 in Q3 auf P4. Lawson schied erneut in Q1 aus und qualifizierte sich als Letzter mit einer enttäuschenden 1:32.174.
Während des Rennens hielt Verstappen seine Position und beendete schließlich auf dem vierten Platz. Lawson konnte mehrere Fahrer überholen und beendete auf P12, aber der Neuseeländer erhielt wieder keine Punkte.
Dies führte dazu, dass Red Bull eine drastische Entscheidung traf und Lawson nach zwei Grand Prix zu Racing Bulls zurückkehren musste, mit Yuki Tsunoda, der nach dem Ende der Saison 2024 zu Red Bull aufstieg.
Großer Preis von Japan
Tsunoda gab sein Debüt für das österreichische Team beim Heimrennen, dem Großen Preis von Japan, vor Tausenden seiner Heimfans. Verstappen erreichte spektakulär die Poleposition mit einer Zeit von 1:26.983. Tsunoda sorgte dafür, dass Red Bull zum ersten Mal in diesem Jahr zwei Autos in Q2 hatte. Der japanische Fahrer blieb jedoch dort stecken mit einer 1:28.000, die ihn nur auf P15 brachte.
Während des Rennens konnte Verstappen seine Poleposition in einen Sieg umwandeln. Überholen erwies sich auf der Suzuka-Strecke als schwierig. Dennoch gelang es Tsunoda, eine Reihe von Autos zu überholen und auf P12 zu beenden, knapp außerhalb der Punkte.
Yuki Tsunoda bei Red Bull Racing. Red Bull Contentpool
Großer Preis von Bahrain
Bahrain erwies sich als ein unglaublich schwieriges Wochenende für das österreichische Team. Verstappen qualifizierte sich mit einer 1:30.423 auf P7. Tsunoda schaffte es zum ersten Mal in Q3. Der Japaner beendete auf P10 mit einer 1:31.303. Noch immer fast eine Sekunde hinter Verstappen.
Das Rennen war ebenfalls schwierig für beide Red Bull Fahrer. Verstappen gewann letztendlich einen Platz und beendete auf P6. Tsunoda erzielte seine ersten Punkte im Hauptteam, indem er auf P9 beendete.
Großer Preis von Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien erreichte Verstappen erneut die Poleposition. Seine schnellste Zeit war 1:27.294. Tsunoda schaffte es wieder in Q3 und qualifizierte sich als Achter. Seine Zeit war eine 1:28.204. Wieder fast eine Sekunde hinter dem Niederländer.
Während des Rennens beendete Verstappen auf P2, größtenteils wegen seiner Fünf-Sekunden-Zeitstrafe. Tsunoda war in der ersten Runde in einen Vorfall mit Pierre Gasly verwickelt. Dies führte zu einem DNF für den Japaner.
Aus diesen Statistiken kann geschlossen werden, dass Tsunoda viel näher an Verstappen ist als Lawson in den ersten zwei Grand Prix. Es ist jedoch klar, dass die Lücke zwischen Tsunoda und Verstappen immer noch sehr groß ist.
Der japanische Fahrer ist sich dieser Lücke bewusst und tut alles, um näher an den Niederländer zu kommen.Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit Olly Darcy geschrieben