Mohammed Ben Sulayem hofft, 2025 erneut zum
FIA-Präsidenten gewählt zu werden, hat der Emirati verraten. Ob ihm das gelingt, ist alles andere als sicher. Ben Sulayem hat sich in den letzten Jahren nicht bei allen beliebt gemacht. ,,
Sicherlich will er eine zweite Amtszeit. Ich weiß nicht, ob die Formel 1 will, dass er eine zweite Amtszeit bekommt."Es ist zwar schon eine Weile her, aber Günther Steiner hat einmal im Rallyesport gearbeitet. Der Italiener, der vor allem durch seine Zeit als Haas-
F1-Teamchef bekannt ist, lernte in dieser Zeit Mohammed Ben Sulayem kennen. ,,
Wir hatten immer ein gutes Verhältnis", sagte Steiner in einem exklusiven Interview mit
GPblog. ,,
Aber seit er Präsident ist, weiß man nie, wen man bekommt."Beziehung zwischen Ben Sulayem und Steiner verändert
Steiner argumentiert, dass Ben Sulayem ein netter Mensch ist, mit dem man ein nettes Gespräch führen kann. Aber Ben Sulayem kann als
FIA-Präsident ein ganz anderer Mensch sein. ,,
Ich habe mich immer sehr gut mit ihm verstanden, bis er Präsident wurde", sagte der Italiener und bezog sich dabei auf einige der Entscheidungen, die der Emirati für die
F1 getroffen hat. Es ist zum Beispiel bekannt, dass die F1-Teams mit der Aufforderung an potenzielle Neulinge, sich um einen Platz in der Startaufstellung zu bewerben, nicht glücklich waren. Steiner gehörte im Namen von Haas zu den Gegnern einer Erweiterung des
F1-Startfelds.
Ben Sulayems erste Amtszeit endet 2025, und er möchte eine zweite Amtszeit anhängen. ,,Er will auf jeden Fall eine zweite Amtszeit. Ich weiß nicht, ob die Formel 1 will, dass er eine zweite Amtszeit bekommt, aber die Formel 1 wählt ihn nicht. Es sind die Mitglieder der FIA, die für ihn stimmen. Und wie es immer ist, ist es eine Wahl. Und wer die Wahl gewinnt, wer die meisten Stimmen erhält, wird ernannt. Das ist eine Demokratie", sagte Steiner.