Es gibt einen neuen Gott in Italien und sein Name ist
Charles Leclerc. Zur Überraschung vieler und zur Freude zehntausender Tifosi konnte der monegassische Fahrer mit seinem
Ferrari den Großen Preis von Italien gewinnen, was zu frenetischen Szenen auf der Rennstrecke von Monza führte. Ein Ergebnis, von dem
Max Verstappen nur träumen konnte. Der Niederländer wurde mit seinem Red Bull nur Sechster und musste zusehen, wie sein Vorsprung in der Meisterschaft auf
Lando Norris schrumpfte. Der Brite und sein
McLaren-Team riechen inzwischen Blut.
Die Aussage des Wochenendes kam schließlich aus dem Mund von
Max Verstappen. Nach einem weiteren schlecht gelaufenen Rennwochenende - sein letzter Sieg datiert vom Juni (!) dieses Jahres in Spanien - sagte der
Red Bull Racing-Pilot:
"Im Moment sind beide Meisterschaften nicht realistisch", nur um dann darauf hinzuweisen, dass sein RB20 in fast allen Bereichen völlig unkonkurrenzfähig ist.
"Das Auto ist nicht fahrbar. Wir haben ein massives Balanceproblem. Und das gilt natürlich nicht nur für eine Runde, sondern auch für den Rest des Rennens."So resigniert Verstappen nach dem Qualifying am Vortag wirkte, so frustriert war er nach dem Grand Prix, in dem - ein Glücksfall - Konkurrent Norris mit einem dritten Platz ein alles andere als optimales Ergebnis erzielte. Nichtsdestotrotz herrschte bei
McLaren das Gefühl vor, dass nicht nur der Konstrukteurs-, sondern auch der Fahrertitel in greifbarer Nähe ist. Und zwar der Titel, der lange Zeit so sicher an
Max Verstappen zu gehen schien.
McLaren äußert Ambitionen
Zum ersten Mal in dieser Saison hat Andrea Stella, der Teamchef von McLaren, es gewagt, laut zu sagen, dass nichts unmöglich ist, nachdem Red Bull nun wirklich völlig von der Rolle ist. Allerdings hat er dabei einen unberechenbaren Faktor im Hinterkopf: Max Verstappen.
"Wir kämpfen gegen Max Verstappen, also denke ich, wenn wir einen Fahrer unterstützen wollen, müssen wir definitiv denjenigen wählen, der in der besten Position ist", so der Italiener. Das ist also
Lando Norris, der eine neue Dynamik in das Team bringt.
Auf die Frage von GPblog gefragt wurde, ob dies bedeute, dass es eine eindeutige Nummer eins und zwei im Team gebe, wich Stella der Antwort ein wenig aus. Ihm war klar, dass eine Aussage dazu "eine schöne Schlagzeile geben würde", aber dann wurde doch klargestellt, dass Lando Norris von nun an innerhalb von McLaren das Sagen hat. Warum also hatten die Briten den Tausch nicht gleich beim Großen Preis von Italien vorgenommen und Norris den zweiten Platz überlassen? Das ist ein Rätsel.
Verstappen sieht keine Ausreden mehr
Max Verstappen wird sich wahrscheinlich nicht darum kümmern, was McLaren denkt; der Red Bull-Fahrer hat ganz andere Dinge im Kopf. Das Wichtigste? Den RB20 fahrbar und schnell zu machen. Die Frage ist nur, wie lange das dauern wird: "Es ist egal, wie viele Wochen es dauert", sagte Verstappen. "Wir müssen einfach weiter pushen und hart arbeiten. Es gibt keine Ausrede."
Und so sah die Welt nach Monza plötzlich ganz anders aus. McLaren kämpft um den Titel, Verstappen rechnet nicht mehr mit ihm. Wer hätte das im März ahnen können?