Mehr Motorenhersteller im Jahr 2026 aufgrund neuer Vorschriften: "Das war wichtig

14:52, 08 Jul 2023
0 Kommentare

Im Jahr 2026 wird die Formel 1 auf ein neues Motorenreglement umgestellt. Die aktuellen V6-Motoren sind in der F1 seit 2014 in Kraft, aber das wird sich bald ändern. Hywel Thomas, Geschäftsführer der Mercedes-Motorensparte, sagt, es sei sehr wichtig, dass das neue Reglement mehr Hersteller anzieht.

Sechs Motorenhersteller sind für 2026 verpflichtet, zwei mehr als die derzeitigen vier. Honda und Audi werden 2026 neu dabei sein und Red Bull wird von da an mit Ford zusammenarbeiten. Ein wichtiger Unterschied bei den neuen Motoren ist, dass die MGU-H verschwinden wird. Die MGU-H wandelt die Wärme des Turboladers in Energie für die Batterie um. Das hat viele Teams zu Beginn der Turbo-Hybrid-Ära gestört.

Mercedes findet neue Hersteller wichtig

Das neue Reglement ist etwas "einfacher" als das alte und daher interessanter für neue Hersteller. "2026 ist ein ganz anderes Biest. Der V6-Teil ist eigentlich sehr ähnlich, obwohl es dort einige Änderungen gibt. Die größte ist, dass der Kraftstofffluss reduziert und der Kraftstoff verändert wird. Wir schaffen die MGU-H ab, die als Hindernis für neue Marktteilnehmer galt. Mit der Abschaffung der MGU-H ist einer der Gründe weggefallen, der neue Marktteilnehmer daran hinderte, in den Markt einzusteigen. Die andere Seite der Medaille ist der Anstieg des Stromnetzes. Wir sprechen hier von einem 120-Kilowatt-MGU-K und werden einen 350-Kilowatt-MGU-K haben", sagt Thomas.