Max Verstappen hat wenig Gutes über die Leistung des Red Bull Autos beim Großen Preis von Brasilien zu sagen. In einer Pressemitteilung nach dem Rennen äußerte sich der zweifache Weltmeister sehr kritisch über sein eigenes Auto.
Der Große Preis von Brasilien war keineswegs eines der besseren Rennen in dieser Saison für Red Bull. Ein früher Crash zwischen Verstappen und Lewis Hamilton verdammte den Niederländer zu einer Aufholjagd und das Gespräch danach wird meist von den Reibereien zwischen Verstappen und Sergio Perez dominiert. Dadurch könnten einige vergessen, dass der Red Bull an diesem Wochenende in Sachen Geschwindigkeit einfach nicht liefern konnte.
Neben Verstappen sah sich auch Charles Leclerc früh ins Hinterfeld zurückgeworfen. Der Ferrari-Pilot konnte sich aber deutlich leichter wieder nach vorne kämpfen als Verstappen und beendete das Rennen schließlich auf dem vierten Platz, knapp neben dem Podium. Perez konnte den Kampf an der Spitze mit George Russell nicht wirklich ausfechten und wurde dann von Hamilton, Leclerc und Carlos Sainz überholt. Mit ein paar Runden mehr hätte er vielleicht noch Fernando Alonso überholen können, aber alles deutet darauf hin, dass das auch das höchstmögliche Ergebnis für Red Bull an diesem Wochenende war.
Verstappen räumte dies in der Pressemitteilung nach dem Rennen ein. "Wir hattenheute wieder keine Pace, ähnlich wie am Samstag", sagte Verstappen und bezog sich dabei auf das Sprintrennen, das sich im Nachhinein als Vorahnung dessen herausstellte, was am Sonntag im Rennen passieren würde. "Wir sind zu viel gerutscht und hatten einen schlechten Reifenabbau, so dass es schwer war, anzugreifen. Ich habe die Fünf-Sekunden-Strafe für den Zwischenfall mit Lewis nicht ganz verstanden, aber sie hat das Rennen nicht allzu sehr beeinträchtigt, da uns ohnehin die Pace fehlte."
Abschließend versprach Verstappen, Perez im letzten Rennen der Saison zu helfen, falls es nötig sein sollte. Damit wiederholte er das Versprechen, das auch Christian Horner und Helmut Marko zuvor gegeben hatten.